Frische Luft, atemberaubende Landschaften, vielseitige Strecken, große Entfernungen und gutes Tempo.
Bei so vielen Versprechen ist es doch klar, dass du dir Mountain Bikes ein Mal genauer anschauen willst!
Um als Einsteiger den perfekten Überblick zu behalten, haben wir dir in diesem Text die wichtigsten Aspekte rund ums Rad zusammengestellt.

Wonach du in einem Mountain Bike suchen solltest
Ein gutes Mountain Bike muss nicht teuer sein. Es gibt ein paar einfache Faustregeln, auf die du vor dem Kauf unbedingt Wert legen solltest.
Zuverlässigkeit
Eine der wichtigsten Qualitäten eines Top Mountain Bikes ist der stabile Rahmen, der die Belastbarkeit deiner Tour aushält. Genauso wichtig ist die Zuverlässigkeit deiner Bremsen.
Einfache Anpassbarkeit
Ein gutes Mountain Bike bringt genug Anpassbarkeit mit sich, um dich sowohl auf flachem Gelände als auch auf steileren Strecken zufrieden zu stellen. Höhenverstellbarkeit und einfache Justierung der Federung sollte gegeben sein, so dass dein Bike stets auf die Ansprüche deiner Tour anpassbar ist.
Gang Schaltung
Ein gutes Bike lässt dir im Idealfall die Möglichkeit, deine Gänge terrainabhängig einzustellen. Je mehr Gänge dein Mountainbike hat, desto besser ist die Gangschaltung für vielseitige Strecken anpassbar.
Kundenservice
Da es beispielsweise beim Transport immer mal wieder zu Schäden kommen kann, ist ein zuverlässiger Kundenservice wichtig. Deshalb solltest du bei Bikes aus dem Internet stets auf den Hersteller und die Kundenzufriedenheit achten.
Die besten Mountain Bikes im Vergleich
Jetzt, wo du also weißt, welche Unterschiede es bei Bikes zu beachten gilt, stellen wir dir hier unsere Mountain Bike Favoriten vor.
#1
Galano Infinity
Vorteile
- Mit 24 Gängen tourentauglich
- Sattelrohr mit Schnellspanner ausgestattet für einfache Terrainanpassung
- Gut für Touren mit der Familie oder den Einsatz im urbanen Gelände geeignetTerrainanpassung
- Zuverlässige 160mm Shimano Scheibenbremsen
- Wird vormontiert geliefert, abgesehen von Lenker, Vorderrad und Pedalen
Nachteile
- Lenker nicht höhenverstellbar
- Ausstattung ist nicht für anspruchsvolles Gelände gedacht
Das sagen Galano Infinity Fahrer
Am besten gefällt Galano Infinity Fahrern die herausragende Preis-Leistung des Mountain Bikes. Besonders werden hier die hochwertigen Scheibenbremsen gelobt.
Viele erwähnen positiv, wie leicht sich das Fahrrad zusammenbauen lässt. Häufiger auftretende Transportschäden werden laut der meisten Kundenbewertungen schnell und effizient vom Kundenservice gelöst.
Das sagen wir über das Galano Infinity Bike
Am besten gefällt uns die Dynamik und angenehme Handhabung des Bikes. Mit 24 Gängen eignet es sich prima für einfache Touren mit der Familie. Die Ausstattung ist jedoch nicht für anspruchsvollere Touren gedacht. Leider ist das Bike nur in 19″ verfügbar und auch die Lenkerhöhe lässt sich nicht verstellen, wodurch es sich nur für Fahrer einer Körpergröße von ca 173-185 cm eignet.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut für Anfänger, die einfache Touren im Sinn haben. Die Features wie die hochwertigen Shimano Scheibenbremsen und Gangschaltung, so wie der robuste 19″ Rahmen bei einem Rahmengewicht von gerade mal 16,9 kg machen dieses Bike zu einem echten Preisknüller!
Alles in allem
Als preisgünstiges Hardtail Mountain Bike bietet das Galano Infinity eine gute Option für Einsteiger. Als anfängerfreundliches Mountain Bike überzeugt es zusätzlich durch genug Strapazierfähigkeit, um auch mal abseits des Asphalts zu fahren. Perfekt für 19″ Biker auf der Suche nach einem soliden Einstieg.
#2
Bergsteiger Mountaineer Detroit
Vorteile
- Mit 21 Gängen tourentauglich
- Lenker und Sattel höhenverstellbar für einfache Terrainanpassung
- Hochwertige Federgabel mit Schalter-Lockout Funktion für flaches Gelände
- Wird vormontiert geliefert, abgesehen von Lenker, Vorderrad, Pedalen und Sattel
- Dank Vittoria Bereifung sowohl für raues Gelände als auch flache Strecken geeignet
Nachteile
- Rahmen nur in Größe 29″ verfügbar
- Ausstattung ist nicht für Bergtouren gedacht
Das sagen Bergsteiger Mountaineer Detroit Fahrer
Anders als der Name vermuten lässt, scheinen viele der Bergsteiger Mountaineer Detroit Fahrer das Rad eher im Alltag in der Stadt zu nutzen. Hobbyfahrer sind absolut begeistert von der Preis-Leistung des Mountain Bikes. Bemängelt wird lediglich, dass immer mal nachjustiert werden muss und das Rad für anspruchsvolle Bergfahrten nicht geeignet ist – bei dem Spitzenpreis sei das aber klar!
Das sagen wir über das Bergsteiger Mountaineer Detroit Bike
Mit 21 Gängen und hochwertiger Federgabel mit Lockout-Funktion ist dieses Bike sehr gut für einfache, dennoch abwechslungsreiche Bergtouren geeignet. Die Höhenverstellbarkeit von Lenker und Sattel bieten viel Spielraum. Somit kann dieses 29″ Bike ein paar Jahre mitwachsen und ist eine gute Einsteiger-Alternative für Jungen und Herren.
Die einfache Schalter-Lockout-Funktion der Federgabel bietet sehr große Vielseitigkeit für unterschiedliches Terrain. Dadurch wird dieses Bike zum Favoriten für Bergfahrt-Anfänger, die auch gerne mal flache Straßen fahren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt füreinfache Bergtouren oder abwechslungsreiche flache Strecken.
Alles in allem
Ein preiswertes, multifunktionales Einsteiger Bike. Dieses anfängerfreundliche Mountain Bike bietet zwar genug Stabilität, um auch mal abseits des Asphalts zu fahren, doch ist die Ausstattung dennoch ungeeignet für anspruchsvolle Offroad-Fahrten. Die Vielseitigkeit bringt bei dem Preis ihre Abstriche mit sich.
#3
Licorne Bike Premium MTB
Vorteile
- Mit 18 bis 21 Gängen tourentauglich
- In 20″, 24″ und 26″ Rahmenhöhe verfügbar
- Sanfte und saubere Übersetzung der Schaltung
- Für leichte, abwechslungsreiche Touren geeignet
- Für Jungen, Herren, Mädchen und Frauen verschiedener Körpergrößen konzipiert
Nachteile
- Keine Schnellspanner verbaut
- Qualität der Bremsen ist nicht für Action geeignet
Das sagen Licorne Bike Premium Fahrer
Am besten gefällt Nutzern hier das Design. Vormontiert geliefert, sei es einfach zusammen zu bauen. Entsprechend des günstigen Preises werden vermehrt Mängel im Bereich der Bremsen und Schutzbleche berichtet, für Kinder sei die Qualität aber durchaus zufriedenstellend. Auf den ersten Blick wirkt das MB größer als angegeben, lässt sich aber problemlos verstellen.
Das sagen wir über das Licorne Bike Premium
Uns gefällt, dass das Bike Attribute für städtische und ländliche Strecken mitbringt. Mit festschraubbarer Federgabel und sanft übersetzender Gangschaltung ist dieses Bike perfekt für den Weg zur Arbeit. Durch 18-21 Gänge und eine festschraubbare Federgabel ist es ebenfalls gut für einfache Bergtouren geeignet, solange man das Justierwerkzeug dabei hat..Durch die verfügbaren Rahmenhöhen ist dieses Anfänger Mountain Bike eine gute Wahl für Kinder und Jugendliche.
Mit Features wie der hochwertigen Shimano Gangschaltung, stabilem Stahlrahmen und der hochwertigen Federgabel hebt sich dieses Bike von anderen ab, auch wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis in den Bremsen etwas nachlässt.
Alles in allem
Dieses Bike ist alles in allem ein preiswertes, facettenreiches Rad für den Einstieg. Jedoch bringt die Vielseitigkeit auch hier bei dem Preis ihre Abstriche mit sich. Doch sollte die Grundausstattung und Robustheit des Rahmens gerade bei Einsteigern für Fahrspaß oder Familientouren völlig ausreichen.
#4
Corelli Dark MTB
Vorteile
- Stabiler Aluminium Rahmen
- Für facettenreiche Touren geeignet
- Für Erwachsene und Kinder unterschiedlicher Körpergrößen verfügbar
- In 24″ bis 29″ Rahmenhöhe mit jeweils Shimano 21 Gang-Schaltung verfügbar
- Inklusive Montagewerkzeug, PDF-Anleitung und Video Link zum Zusammenbauen
Nachteile
- Maximal 100 kg Zuladung
- Werkzeugloses Justieren der Gabelfederung nicht möglich
Das sagen Corelli Dark MTB Fahrer
Ein Großteil der Corelli Dark MTB Fahrer sind voll und ganz mit der Preis-Leistung des Rads zufrieden. Nutzer berichten, dass dank der Anleitung mit Video das Zusammenbauen des Bikes ein Kinderspiel ist. Lediglich bei Justierungen kommt es immer mal zu Schwierigkeiten..
Das sagen wir über das Corelli Dark Mountain Bike
Uns überzeugt die Bergtouren-Tauglichkeit des Bikes. Durch den stabilen Aluminium Rahmen und hochwertige Scheibenbremsen bietet es große Zuverlässigkeit, selbst bei etwas anspruchsvolleren Touren.
Die verschiedenen verfügbaren Rahmenhöhen dieses hochwertigen und robusten Mountain Bikes machen es zu einer guten Wahl für actionfreudige Männer, Frauen und Kinder.
Der stabile Aluminium Rahmen und die Scheibenbremsen bieten Zuverlässigkeit für ein sorgenfreies Fahrerlebnis. Das überzeugende Preis-Leistungs-Verhältnis äußert sich außerdem durch die Shimano 21 Gang Kettenschaltung und die festschraubbare, hochwertige Federgabel aus.
Alles in allem
Dieses Bike zeichnet sich als besonders stabil, zuverlässig und gleichzeitig preiswert aus. Als facettenreiches Anfänger Bike überzeugt es besonders durch den hochwertigen Rahmen aus Aluminium. Sehr gut für anfängerfreundliche Bergtouren geeignet, solange man das Justierwerkzeug dabei hat.
#5
KS Cycling Sharp
Vorteile
- Für anspruchsvollere Touren geeignet
- In 29″ Rahmenhöhe mit 16 kg Gewicht verfügbar
- Harter Stahl-Hardtail-Rahmen mit Belastbarkeit bis 115 kg
- Mit Shimano 21 Gang-Schaltung gut für Bergtouren geeignet
- Einzelne Bauteile wie zum Beispiel der Lenker aus Aluminium
Nachteile
- Werkzeugloses Justieren nicht möglich
- Fehlende Strapazierfähigkeit der Sattelstütze und Vorderradaufhängung
Das sagen KS Cycling Sharp Fahrer
Beim KS Cycling Sharp gehen die Kundenmeinungen stark auseinander. Viele sind mit der gebotenen Preis-Leistung und einem modernen Design sehr zufrieden, viele bemängeln aber auch Fehler in unterschiedlichen Bereichen. Vor allem die Bremse scheint öfters Probleme zu machen.
Das sagen wir über das KS Cycling Sharp Bike
Das überzeugende Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Bikes zeichnet sich durch die hochwertige Shimano 21 Gang Kettenschaltung und die Shimano Scheibenbremsen aus. So bietet es große Zuverlässigkeit, selbst bei etwas anspruchsvolleren Touren.
Einzelne Bauteile sind aus Aluminium gefertigt, doch sind sie auf actionreiche Bergfahrten nicht ausgelegt. Die festschraubbare Federgabel bietet zusätzliche Flexibilität. Der Stahl-Hardtail-Rahmen ist ausschließlich als 29er verfügbar und die Belastbarkeit des Rads geht nur bis 115kg.
Alles in allem
Dieses Bike ist besonders belastbar und gleichzeitig preiswert. Als Anfänger Bike überzeugt es insbesondere durch die hochwertige Gangschaltung und die Strapazierfähigkeit. Die Ausstattung ist gut für einfache Bergtouren geeignet. Für Action mit vielen Sprüngen jedoch weniger.
Was ist ein Mountain Bike?
Ins Deutsche übersetzt bedeutet Mountain Bike “Bergfahrrad”. Es ist im Wesentlichen also ein Fahrrad, das besonders für die Nutzung in gebirgigen Landschaften abseits des festen Asphalts geeignet ist. Es ist ein stabiles All-Terrain-Bike, dessen Unterschiede sich besonders in der Geometrie des Rahmens bemerkbar machen.
Ein gutes Mountain Bike zeichnet sich in erster Linie durch die Federung und Anpassbarkeit an das Gelände aus. Ebenso sind die Größe und das Gewicht des Bikes wichtig. Je nachdem, welche Strecken du fahren willst, gibt es verschiedene Mountain Bike Variationen, die geeignet sind.
Welche Mountain Bike Größe brauche ich?
Du bist auf der Suche nach dem richtigen Mountain Bike für dich? Dann ist die passende Größe mindestens genauso wichtig wie das passende Modell, um das perfekte Mountain Bike zu finden.
- Deine Schrittlänge messen: Messe senkrecht an der Beininnenseite die Höhe von deinen Fußsohlen bis zu deinem Schritt. Dieser ist der tiefste Punkt der Zusammenführung deiner Oberschenkel.
- Deine Oberkörperlänge messen: Messe senkrecht die Höhe vom Steißbein bis zum höchsten Punkt der Schulter.
- Deine Gesamtkörperlänge messen: Messe senkrecht deine Körperlänge von den Fußsohlen bis zum höchsten Punkt deines Kopfes. Es ist hilfreich, etwas flach auf deinem Kopf aufzulegen. Der Auflagepunkt des Gegenstandes ist die höchste Messstelle.

Wie man den Mountain Bike Rahmen richtig misst
Deine Schrittlänge ist für die Wahl der passenden Rahmenhöhe wichtig. Die richtige Messung des Rahmens wird in der Tabelle durch Punkt J) bis A) dargestellt.
Die Mountain Bike Größen Tabelle
Auch deine Oberkörperlänge spielt eine wichtige Rolle, die du bei Einstellung der Sattel- und Lenkerhöhe beachten solltest. Linie B) zeigt hier den Abstand zwischen Sattel und Lenker. Die Höhe des Sattels steht ebenfalls im Verhältnis zu deiner Schrittlänge. Sie wird stets senkrecht vom Boden (Höhe des Punktes M)) bis zur Höhe der Sattelmitte gemessen.
Wenn du nicht gerade einen Zollstock zur Hand hast, kannst du an der folgenden Tabelle deine Gesamtkörper Größe als Anhaltspunkt nehmen. Deine Gesamtkörpergröße kannst du zum Beispiel in deinem Personalausweis nachlesen.
Hierbei solltest du trotzdem nicht vergessen, dass die Bein- und Oberkörperlänge von Person zu Person variieren. Miss stets deine Schrittlänge, Oberkörperlänge und deine gesamte Körperlänge, bevor du dich auf eine Rahmengröße festlegst.
Je kleiner der Mountain Bike Rahmen im Verhältnis zu deiner Schrittlänge, desto sportlicher und agiler bewegt sich das Bike während der Fahrt unter dir. Solange du noch dabei bist, dich an unterschiedliche Strecken heranzutasten, ist es empfehlenswert, dich an der nachfolgenden Tabelle zu orientieren.
Teste das Mountain Bike deiner Wunschgröße außerdem unbedingt persönlich, bevor du dich zu einem Kauf entscheidest. Beachte, dass durch die amerikanische Herkunft Mountain Bike Rahmen-Maße in Zoll angegeben werden. Ein Zoll entspricht 2,54 cm.
Verschiedene Mountain Bike Variationen
In den 70er Jahren erlebte das Mountain Bike die ersten heute bekannten Unterscheidungen. Zu dieser Zeit benannte Tom Ritchey, einer der Pioniere der modernen Mountain Bike Entwicklung, diese neuen Modelle tourentauglicher Fahrräder als “Mountain Bikes”.
In den frühen 80er-Jahren kamen schließlich verschiedene Rahmenmodelle und erste technische Modifikationen auf den Markt. Seither haben sich verschiedene Mountain Bike Modelle herauskristallisiert, die sich hauptsächlich durch den vorgesehenen Verwendungszweck unterscheiden lassen:
Das All Mountain (AM) Bike
Als Allrounder unter den Mountain Bikes bietet das AM Bike von anspruchsvollen Bergtouren über flache Bergstrecken viele Einsatzmöglichkeiten. Den Federweg von 120 mm bis 160 mm kannst du bei einigen Modellen sogar verstellen. Dieses Bike wird den unterschiedlichen Anforderungen einer klassischen Mountain Bike Tour gerecht.
Das Cross Country (CC) Bike
Das Cross Country Bike bietet eine gute Kraftübertragung bei geringem Gewicht, sowie eine gute Manövrierfähigkeit und Komfort. Das Ganze trotz weniger gestreckter Sitzposition als beim Enduro Bike, mit einem Federweg von 80 mm bis 120 mm.
Das Freeride (FR) Bike
Das Freeride Mountain Bike ist vollgefedert und so für die Abfahrt an abschüssigem, anspruchsvollen Gelände vorgesehen. Trotz des langen Federweges von 165 mm bis 200 mm sind nicht alle Freeride Bikes ausschließlich auf Abfahrten ausgelegt.

Was ist ein Enduro Mountain Bike?
Eine weitere Mountain Bike Variation ist das Enduro Bike. Ein Enduro Bike ist ein meist vollgefedertes Allrounder Mountain Bike, mit einem Federweg von 150 mm bis 180 mm. Da die Abfahrtstauglichkeit somit ähnlich wie die eines Freeride Mountain Bikes ist, bietet das Enduro Bike einen noch größeren Einsatzbereich als das AM.
Worin unterscheiden sich Mountain Bikes?
Es gibt neben den verschiedenen Mountain Bike Varianten natürlich noch viele weitere Attribute, in denen sich Bikes voneinander unterscheiden. Die Hauptmerkmale der Gegenstellung verschiedener Mountain Bike Arten hier einmal für dich im Überblick:
Road Bike vs Mountain Bike
Während sich das Road Bike durch seine Leichtigkeit und Agilität auszeichnet und durch zügige Geschwindigkeit Gewinnung überzeugt, ist es doch sehr viel weniger robust als das Mountain Bike. Ein Road Bike kann im Gegensatz zum Mountain Bike nicht abseits des Asphalts gefahren werden.
Das Road Bike im Überblick
- Für schnelle, schnittige Asphalt Fahrten konzipiert
- Starke Energiegewinnung bei vorwärts Verlagerung des Gewichts
- Hochglanz Bauteile raffinierter Qualität durch enge Prüftoleranz
- Reduzierte Reibung durch leichte, hohe Reifen
- Schwere Gänge erschweren langsames Fahren
- Die vorwärts gebeugte Haltung strapaziert Handgelenke und Nacken

Mountain Bike vs Hybrid
Etwas mehr Robustheit als das Road Bike bietet das Hybrid Bike und ist dennoch sehr stadttauglich. Das Hybrid Bike bietet durch die aufrechte Sitzhaltung größeren Sitzkomfort als das MB. Es hat eine geringere Straßenhaftung und ist weniger Action tauglich als das Mountain Bike.
Das Hybrid Bike im Überblick
- Es bietet die Leichtigkeit eines Road Bikes trotz mehr Robustheit
- Gute Sitzhaltung durch aufrechte Sitzposition
- Geringere Straßenhaftung als Mountain Bikes
- Geeignet sowohl für Stadt als auch einfache Wege abseits des Asphalts
- Sehr zerbrechlich im Vergleich zum Mountain Bike
- Die bequeme Sitzposition raubt Tret-Energie und Geschwindigkeit
Fat Tire Bike vs Mountain Bike
Ganz anders sieht es beim Vergleich zwischen Fat Tire Bike und Mountain Bike aus. Hier kommt ganz nach dem Naturprinzip der Flächenpressung der großflächige Reifen für besonders anspruchsvolle Strecken zum Einsatz. Die Fat Tire haften auch bei geringerem Reifendruck gut auf dem Untergrund.

Das Fat Tire Bike im Überblick
- Starke Straßenhaftung selbst in Kurven, dank großflächiger Reifen
- Guter Halt geeignet für Schnee und Sand
- Hohe Strapazierfähigkeit und Stabilität, hält viel aus
- Auf gerader Strecke tourentauglich
- Geringere Vielseitigkeit als das Mountain Bike
- Die bequeme Sitzposition raubt Tret-Energie und Geschwindigkeit
Cruiser vs Mountain Bike
Der Cruiser, auch “Townie” genannt, ist als bequemes Stadtfahrrad zu verstehen. Cruiser bieten besonders hohen Komfort im Vergleich zum Mountain Bike. Anders als das Mountain Bike sollte ein Cruiser nicht abseits des Asphalts gefahren werden, da er weder für große Strecken noch anspruchsvolle Wege designt wurde.
Der Cruiser im Überblick
- Sehr großer Komfort, angenehme Lenkung
- Angenehme, aufrechte Sitzposition
- Geeignet für geradlinige Kurzstrecken in der Stadt
- Trendrad, überzeugt durch Design
- Braucht mehr Tretkraft als ein Road oder Hybrid Bike
- Hat meist nur einen Gang und ist weniger stabil als ein Mountain Bike

Carbon vs Aluminum Mountain Bike
Auch bei Mountain Bikes wird zwischen Carbonrahmen und Alurahmen unterschieden. Der Carbonrahmen ist die teurere Variante, da er robuster und somit in der Bergfahrt variablereinsatzfähig ist. Für Anfänger und Fahrer, die Mountain Bike Touren fahren wollen und gerne vorsichtiger fahren, reicht meist ein Alurahmen aus.
Carbon
- Sehr robust, hält mehr aus als ein Alurahmen
- Geeignet für Bergfahrt Rennen
- Überzeugt durch Flexibilität und Steifheit des Rahmens zugleich
- Grobe Lenkervibrationen werden durch das Material abgeleitet
Aluminum
- Schwerer als ein Carbonrahmen
- Ideal für Anfänger, die mehr Wert auf vielseitige Nutzung des Mountain Bikes legen
- Günstiger als Carbon Mountain Bike
- Weniger stabil als ein Carbon Mountain Bike

Wie benutzt man ein Mountain Bike richtig?
Jetzt, wo du weißt, welches Mountain Bike für dich infrage kommt, solltest du dich unbedingt mit den grundlegenden Nutzungsweisen und -techniken vertraut machen. So bleibst du beim Fahren immer auf der sicheren Seite.
- Check Up vor Beginn der Fahrt
- Stelle sicher, dass dein Mountain Bike funktionstauglich ist. Alles was du brauchst, sind ein gutes Multitool und eine Fahrradpumpe.
- Stelle die Bremsen auf deine individuelle Handposition ein.
- Stelle die Höhe deines Sattels etwa so hoch, wie dein Hüftknochen ist.
- Grundlegende Skills beim Fahren
- Neutral Stance: Stehe schön groß auf deinem Bike, mit leicht gebeugten Knien. Das meiste Gewicht sollte in deinen Beinen liegen.
- Center Balance: Übe dich in Vorwärts-Rückwärts-Balance. Wenn du dein Gewicht nach vorn bringst, achte darauf, dass deine Fußspitzen nach unten zeigen und dein Oberkörper stets hinter dem Lenkrad bleibt.
- Pedale treten: Trete die Pedale stets in Kreisbewegungen, anstelle im bildlichen Sinne wirklich in die Pedale zu “treten” und koordiniere deine Körperbewegung zusätzlich.
- Richtig bremsen: Die Bremsen richtig einzusetzen ist sehr wichtig, um nicht ins Schlendern zu kommen oder gar zu Stürzen.
- Kurven fahren: Bremse so wenig wie möglich in den Kurven. Halte das Knie gebeugt, welches in der Kurve liegt. Behalte auch hier dein Gewicht stets mittig zum Bike.

Fazit
Alles in allem gibt es bei der Wahl des richtigen Mountain Bikes für dich viele Aspekte zu beachten. Am wichtigsten ist, dass du vorab weißt, wozu das Bike dienen soll. So kannst du dich neben der passenden Größe auch auf die richtige Grundausstattung konzentrieren.
Dabei hilft dir dein Fachhandel sicher gerne.
Häufig gestellte Fragen
Das Wesentliche, was du über Mountain Bikes wissen solltest, hätten wir also schon mal abgedeckt. Natürlich solltest du dich über deinen Favoriten auch außerhalb dieses Artikels erkundigen, um auf der sicheren Seite zu sein. Weitere häufige Fragen findest du außerdem hier beantwortet:
Ist ein Mountain Bike schwerer zu fahren?
Ein Mountain Bike ist für die Berge und Geländefahrten konzipiert. Somit zielt es im Vergleich zu City Bikes oder anderen Fahrrädern nicht so sehr auf Komfort ab, sondern mehr auf optimale Leistung, Sicherheit und Stabilität. Ein Mountain Bike ist nicht schwerer zu fahren, es bietet aber weniger Komfort als andere Fahrräder.
Was bedeutet 29ER bei Mountain Bikes?
Die Abkürzung 29er steht im Mountain Bike Jargon für die Rahmengröße 29 Zoll. Jedes Mountain Bike hat eine bestimmte Rahmengröße, die in Zoll gemessen wird und die auf die Fahrergröße abgestimmt ist. Durch die amerikanische Herkunft werden Mountain Bike Rahmen-Maße in Zoll angegeben. Ein Zoll entspricht 2,54 cm.
Ist ein Mountain Bike für Stadtfahrten geeignet?
Generell ist ein Mountain Bike für die Fahrt in den Bergen konzipiert. Eine Fahrt in der Stadt ist zwar möglich, doch ist es nicht für städtischen Bummel oder rein auf Komfort ausgelegt. Je nachdem, wie vielseitig es ausgerüstet ist, lassen sich etwa Sprunggabel oder Sitzposition auf städtische Fahrten einstellen.

Wieso sind Mountain Bikes so teuer?
Ein gutes Mountain Bike zeichnet sich durch die gebotene Sicherheit und Stabilität in jeder Lage aus. Das bedeutet, Bremsen, Federung, Lenkfähigkeit und Rahmen müssen sowohl robust als auch hochwertig und zuverlässig sein. So kommen durch starke Qualitätskontrolle und hochwertige Materialien der Preis zustande. Natürlich spielt der Markenname oft zusätzlich mit rein.
Wieviele Gänge braucht mein Mountain Bike?
Die Gangzahl eines Mountain Bikes sollte vom Verwendungszweck abhängen. Je mehr Gänge, desto vielseitiger darf die Fahrtstrecke sein. Gänge dienen neben der Erleichterung des Bergauffahrens zusätzlich der Ausbremsung der Abfahrt. Heutzutage sind Mountain Bikes für vielseitige Strecken mit circa 21 Gängen ausgestattet. Mehr Gänge bedeuten gleichzeitig mehr Schalten und somit auch mehr Verschleiß.
Wieviel kostet ein Mountain Bike?
Mountain Bikes gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. Gute und günstige Anfänger Bikes, von denen nicht so viel erwartet wird, starten bei ca 220€ bis 700€. Mittelklasse Bikes belaufen sich auf ca 800€ bis 3000€. Durch Aufrüstungen, Wettkampf Attribute oder besondere Einzelteile gibt es im Profibereich derzeit Räder ab ca. 3500€.
Wieviel wiegt ein gutes Mountain Bike?
Ein Mountain Bike wiegt je nach Ausrüstung und Verwendungszweck zwischen ca. 8 kg und 21 kg. Das gewünschte Gesamtgewicht eines Mountain Bikes sollte stets vom Verwendungszweck abhängig gemacht werden. Außerhalb des Profibereichs wiegen stabile Mountain Bikes ca 13 kg bis 21 kg.