Die besten Mountain Bikes 2021 unter 500 Euro

Radsport gilt für Sportliebhaber fälschlicherweise als teures Pflaster.

Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass je teurer das Mountainbike, desto besser ist es. Doch dieses Gerücht hat zwei Gesichter.


Denn in den niedrigeren Preiskategorien hat jedes Mountainbike seine Stärken und Schwächen.

Diese werden erst angesichts deiner Ansprüche als Käufers wichtig. Hier verraten wir dir, was du beachten musst, um ein passendes Mountainbike unter 500 Euro für dich zu finden.


Kann man ein qualitatives Mountainbike unter 500 Euro finden?

Beim Mountainbike muss teuer nicht gleich gut heißen, genauso wie gut nicht gleich teuer bedeuten muss! Denn es gibt verschiedene Mountainbikes für die verschiedene Terrain- und Touren-Ansprüche. Es hält sich hartnäckig der Irrglaube, dass ein günstigeres Mountainbike weniger qualitativ ist. Doch das ist nicht richtig


Wenn es um das Preis-Leistungsverhältnis geht, kannst du bei einem deinen persönlichen Ansprüchen gerecht werdenden Bike sehr gute Modelle unter 500 Euro finden. Denn je genauer du weißt, was dein Bike können muss, desto gezieltere Kompromisse kannst du bei der Vielseitigkeit eingehen. Die Vielseitigkeit ist ein großer Preispunkt, den du durch genaue Vorstellungen stark zurückschrauben kannst.


Die besten Mountainbikes unter 500 Euro


Jetzt wo du also weißt, was dein Bike können soll, stellen wir dir hier unsere Top 5 Mountainbike Favoriten unter 500 Euro vor:


#1
Licorne Bike Premium MTB


Vorteile

  • In 20″, 24″ und 26″ verfügbar

  • Für leichte, vielseitige Touren geeignet

  • Sanfte und saubere Übersetzung der Schaltung

  • Shimano 18 bis 21 Gang Schaltung, je nach Rahmengröße

  • Für Jungen, Herren, Mädchen und Frauen verschiedener Körpergrößen konzipiert

Nachteile 

  • Die Qualität der Bremsen ist nicht für Action geeignet

  • Keine Schnellspanner verbaut, werkzeugloses Justieren des Sattels nicht möglich


Das sagen Licorne Bike Premium Fahrer:

Am besten gefällt Licorne Bike Premium Fahrern, dass das Bike sowohl für städtische als auch für ländliche Touren abseits des Asphalts geeignet ist.

Durch die festschraubbare Federgabel und die sanft übersetzende Gangschaltung ist das Bike bestens für den Weg zur Arbeit geeignet. Durch die Shimano 18-21 Gang Schaltung und die festschraubbare Federgabel ist es ebenfalls gut für einfache Bergtouren geeignet, solange man das nötige Justierwerkzeug dabei hat.

Das sagen wir über das Licorne Bike Premium:

Dieses Bike überzeugt mit genügend Robustheit für anfängerfreundliche Touren und hochwertigem Stahlrahmen.

Die unterschiedlichen Rahmenhöhen machen dieses Einsteiger Mountainbike eine gute Wahl für Männer, Frauen und Kinder. Mit Features wie der hochwertigen Shimano 18-21 Gang Schaltung, zuverlässigen Felgenbremsen und der hochwertigen Federgabel heben dieses Bike ab.

Der unschlagbare Preis macht sich etwas in den Bremsen bemerkbar.

Die Grundausstattung des Bikes ist also nicht für hitzige Touren geeignet, doch kommt das natürlich auf das Bergtourniveau an. Für Einsteiger bietet das Bike besonders durch die sanfte Gangschaltung und die verstellbaren Features genügend Vielseitigkeit für einfache Bergtouren.

Alles in allem:

Dieses Bike ist alles in allem ein preiswertes, vielseitiges Einsteiger Bike. Hier bringt die Vielseitigkeit des Bikes bei den Bremsen ihre Kompromisse mit sich.

Doch sollte die Grundausstattung und Robustheit des Rahmens gerade bei Einsteigern für Fahrspaß oder Familientouren völlig ausreichen.


#2
BIKESTAR Aluminium MTB


Vorteile

  • Robuster Aluminiumrahmen

  • Shimano 21 Gang Schaltung

  • Modernes Design von derzeitigen MB Trends inspiriert

  • Mit den Höhen 16″, 17″ und 18″ gut für Kinder und jugendliche

  • Genügend Sicherheit durch hochwertige Scheibenbremsen und Hohlkammerfelgen

Nachteile 

  • Nicht in Größen für Erwachsene verfügbar

  • Kann zu Transportschäden kommen, die aber erstattet werden


Das sagen BIKESTAR Aluminium MTB Fahrer:

Am besten gefällt das BIKESTAR Aluminium MTB der jungen Generation an Radsportfreunden. Die kinderfreundlichen Rahmengrößen und das trendige Design machen das Bike zum coolen Gefährten für den Schulweg.

Dank der hochwertigen Federgabel und der 21 Gang Schaltung kommt man selbst abseits des Asphalts gut voran.

Der robuste Aluminiumrahmen und mechanische Scheibenbremsen sorgen für die nötige Sicherheit unterwegs.

Das sagen wir über das BIKESTAR Aluminium MTB:

Dieses kinderfreundliche Mountain Bike überzeugt besonders durch Sicherheit und modernes Trend orientiertes Design. Die Größen 16″- 18″ sind gut für Kinder oder Erwachsene, die auf ein besonders sportliches Fahrverhalten abzielen.

Die mechanischen Scheibenbremsen hinten und vorne sorgen für zuverlässige Bremssicherheit bei jedem Wetter. Mit hochwertigen Hohlkammerfelgen bietet das Bike gute Stabilität auf jeder Art von Untergrund.

Durch den robusten Aluminiumrahmen und hochwertige Scheibenbremsen ist dieses Bike eine gute Wahl für den vielseitigen Weg zur Schule oder einfache Familienausflüge abseits des Asphalts.

Das Bike bietet durch die Shimano 21 Gang Kettenschaltung und hochwertige Gabelfederung die Nötige Vielseitigkeit für einfache Familienausflüge in die Berge.

Alles in allem:

Dieses Mountainbike ist durch die verfügbaren Rahmengrößen sehr gut für Kinder geeignet. Durch 21 Gang Shimano Kettenschaltung, hochwertige Scheibenbremsen bietet es die nötige Sicherheit und Vielseitigkeit für den Schulweg oder einfache Familienausflüge.

Es überzeugt zusätzlich durch den hochwertigen und robusten Rahmen aus Aluminium.


#3
Breluxx Hardtail MTB


Vorteile

  • Shimano 21 Gang Schaltung

  • Hochwertige Scheibenbremsen

  • Modernes Design mit Hingucker Faktor

  • Dank kraftvoller Federung Bergtouren tauglich

  • Höhenverstellbarer Markensattel von MTB Selle Royal

Nachteile 

  • Nur in 29 Zoll erhältlich

  • Das Bike kommt teils vormontiert, aber ohne Montagewerkzeug


Das sagen Breluxx Hardtail MTB Fahrer:

Den Breluxx Hardtail MTB Fahrern gefällt am meisten der große Hingucker-Faktor des neon-grünen Stahlrahmens. Das Bike überzeugt durch altbewährte Marken in den Features mit der perfekten Mischung aus funktionaler Mechanik und modernem Design.

Durch die Shimano 21 Gang Schaltung und die hochwertige Federgabel ist es ideal für vielseitige Bergtouren. Leider kommt es ohne Montagewerkzeug.

Das sagen wir über das Breluxx Hardtail MTB Bike:

Dieses Mountainbike ist mit robustem Stahlrahmen in neon-grün besonders auffällig.

Das moderne Design findet durch die Verschmelzung mit Technik altbewährter Marken die perfekte Schnittstelle aus Design und Funktionalität. Mit Shimano 21 Gang Schaltung und Frontfederung bietet dieses Mountainbike genug Vielseitigkeit, um leichte Bergtouren anzutreten.

Dank der hochwertigen Scheibenbremsen ist auch bei nassem Wetter für zuverlässige Sicherheit gesorgt. Das Bike überzeugt zusätzlich mit Frontfederung, um auch auf unebenen Terrain gut fahren zu können. Auch auf Komfort wird hier durch den hochwertigen MTB Selle Royal Markensattel Wert gelegt.

Dank der Federgabel und Höhenverstellbarkeit von Sattel und Lenker bietet es außerdem perfekte Voraussetzungen für actionreiche Bergtouren.

Alles in allem:

Das Bike ist dank der hochwertigen Mechanik und des auffälligen Designs die optimale Mischung aus Trend und Funktion.

Wer auf der Suche nach einem tourentauglichen und Aufmerksamkeit erregenden Bike ist, für den ist das Breluxx Hardtail MTB genau das Richtige.


#4
Galano Toxic MTB


Vorteile

  • 21 Gang Schaltung

  • Zoom Federgabel mit 40 mm Federweg

  • Rahmen in verschiedenen Farben erhältlich

  • Einfach zu bedienender Grip-Shift-Schalthebel

  • Hochwertige Scheibenbremsen für sicheres Bremsverhalten

Nachteile 

  • Nur in 26 Zoll verfügbar

  • Montagewerkzeug aus nicht stabilem Material


Das sagen Galano Toxic MTB Fahrer:

Galano Toxic MTB Fahrer schätzen die große Belastbarkeit und Robustheit des Bikes am meisten. Dank des hochwertigen Aluminiumrahmens und hochwertiger Scheibenbremsen bringt es zuverlässige Sicherheit während der Fahrt.

Die 21 Gang Schaltung bringt optimale Anpassung an vielseitiges Terrain und die Federgabel hilft bei actionreichen Fahrten nochmal extra nach.

Das sagen wir über das Galano Toxic MTB:

Dank des extrem verwindungs- und biegesteifen Aluminiumrahmens ist dieses Bike besonders robust. Auf anspruchsvollen Strecken sorgt die Zoom Federgabel mit 40 mm Federweg für optimal gefederte Terrainanpassung.

Die Gabel ist festschraubbar, somit ist das Bike gut für einfache und vielseitige Bergtouren geeignet, solange man das Justierwerkzeug dabei hat.

Dank hochwertiger Scheibenbremsen bietet das Bike außerdem zuverlässige Sicherheit, egal bei welchem Wetter.

Das Schaltwerk und Umwerfer arbeiten präzise zusammen, um die Schaltvorgänge flüssig durchzuführen. Mit 21 Gängen bietet das Bike auch bei vielseitigen Bergtouren genügend Terrain Anpassung.

Der Aluminiumrahmen ist in verschiedenen Farben erhältlich. Somit punktet das Bike neben zuverlässiger Mechanik zusätzlich mit Design.

Alles in allem:

Dieses Bike bietet sowohl in Design als auch in Terrain Anpassbarkeit besonders große Vielseitigkeit.

Dank des robusten Rahmens aus Aluminium und der zuverlässigen Bremsen bringt das Bike genügend Sicherheit mit, um auch abseits des Asphalts Freude am Fahren zu haben.


#5
Zündapp FX27


Vorteile

  • Shimano 21 Gang Schaltung

  • Robuster Aluminiumrahmen

  • Für vielseitige Bergtouren geeignet

  • Hochwertige Scheibenbremsen für sicheres Bremsverhalten

  • Große Anpassbarkeit durch feststellbare Federgabel und höhenverstellbarer Sattel

Nachteile 

  • Nur in 27,5 Zoll verfügbar

  • Kann zu Transportschäden kommen, die jedoch erstattet werden


Das sagen Zündapp FX27 Fahrer:

Am meisten gefällt Zündapp FX27 Fahrern die vielseitige Anpassbarkeit und die angenehme Handhabung des Bikes. Die Shimano 21 Gang Schaltung bringt optimale Terrain Anpassung selbst bei vielseitigen Strecken!

Dank robustem Aluminiumrahmen und mechanischer Scheibenbremsen bringt es zuverlässige Sicherheit während der Fahrt. Leider ist das Bike nur in 27,5″ verfügbar.

Das sagen wir über das Zündapp FX27:

Diese Mountainbike bietet dank hochwertiger Gabelfederung und höhenverstellbarem Sattel genügend Anpassbarkeit für vielseitige Bergtouren.

Das Schaltwerk arbeitet präzise und sorgt für saubere und flüssige Schaltvorgänge. Mit der Shimano 21 Gang Schaltung bietet das Bike außerdem mehr als genug Gänge, um auf jedem Terrain das passende Drehmoment zu finden.

Der Rahmen ist aus robustem Aluminium. Somit punktet das Bike neben zuverlässiger Mechanik zusätzlich durch hohe Stabilität. Dank hochwertiger Scheibenbremsen bietet es ein zuverlässiges Bremsverhalten, egal bei welchem Wetter.

Das Bike bietet durch große Anpassbarkeit und hochwertige, robuste Mechanik genug Vielseitigkeit für anspruchsvolle Einsteiger Bergtouren.

Alles in allem:

Dank der Terrainanpassbarkeit bietet das Bike besonders große Vielseitigkeit was Fahrstrecken angeht.

Dank des robusten Aluminiumrahmens und der zuverlässigen Scheibenbremsen bringt das Bike genügend Sicherheit mit, um auch auf vielseitigen Wegen gut voranzukommen.


Welche Mountainbike Größe brauche ich?


Bei der Suche nach dem richtigen Mountainbike ist die passende Größe mindestens genauso wichtig wie das passende Modell. So nimmst du deine Maße richtig, um das perfekte Mountainbike für dich zu finden:

  1. Messe senkrecht an deiner Beininnenseite entlang die Höhe ab der Fußsohle bis zu deinem Schritt. Dieser ist der tiefste Punkt der Zusammenführung deiner Oberschenkel.

  2. Nimm senkrecht die Masse der Höhe vom Steißbein bis zum höchsten Punkt der Schulter.

  3. Messe deine Körperlänge senkrecht von den Fußsohlen bis zum höchsten Punkt deines Kopfes. Hierbei ist es hilfreich, etwas flach auf deinen Kopf aufzulegen, um den Auflagepunkt als die höchste Messstelle zu nutzen.

Auch wenn du deine Maße in Zentimeter nimmst solltest du nicht vergessen, dass Mountainbike Rahmen-Maße in Zoll angegeben werden. Ein Zoll entspricht 2,54 cm.


Wonach du in einem Mountainbike suchen solltest


Worauf solltest du achten, wenn du ein gutes Mountain Bike finden willst?

Als Faustregel solltest du auf ein Zusammenspiel aus Robustheit, qualitativer Mechanik und einfache Terrain Anpassbarkeit abzielen. Abgesehen davon nachfolgend ein paar genauere Punkte für dich:


Verlässliche Qualität


Eines der Top Qualitätsmerkmale eines guten Mountainbikes ist der stabile Rahmen, der die Belastbarkeit deiner Touraction aushält.

Auch die Zuverlässigkeit deiner Bremsen ist sehr wichtig, denn gerade bei rutschigem Gelände zahlen sich qualitative Scheibenbremsen aus.


Deinen Ansprüchen gerecht werdend


Dein Mountainbike sollte die Features mitbringen, die deine Bergtouren brauchen. Ein Mountainbike für actionreiche Touren braucht etwa mehr Federung und Sprungkraft, während ein Bike für vielseitige Touren mehr Wert auf Anpassbarkeit legt.

Daher ist es vorteilhaft, deine Ansprüche und Vorstellungen vorher zu kennen.


Terrain Anpassbarkeit


Je nachdem, wie vielseitig deine Touren werden, ist eine Vielzahl an Gängen hilfreich. Ein gutes Mountainbike lässt dir außerdem die Möglichkeit, etwa Sprungfedern und Sattelposition Terrain abhängig einzustellen.

Ein gutes Bike bringt genug Vielseitigkeit mit sich, um dich sowohl auf flachem als auch in steileren Strecken auszuprobieren.


Zuverlässiger Kundenservice


Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du vor dem Kauf unbedingt die Garantie und Rückgabe Voraussetzungen lesen.

Denn es kann immer passieren, dass du einen Ansprechpartner brauchst oder etwas umgetauscht werden muss. 


Carbon vs. Aluminum Mountainbike


Bei Mountainbikes wird zwischen Rahmen aus Carbon und Aluminiumrahmen unterschieden. Hier stellt das Preis-Leistungsverhältnis die größten Unterschiede dar.

Der Carbonrahmen ist die teurere Variante, da er durch mehr Robustheit in der Bergfahrt Action tauglicher ist. Für Einsteiger und alle, die gerne Mountainbike Touren fahren und lieber vorsichtiger fahren, reicht meist ein Alurahmen aus.


Carbon



  • Überzeugt durch Flexibilität und Steifheit des Rahmens

  • Robuster als ein Alurahmen

  • Geeignet für Bergfahrt Rennen

  • Carbon leitet grobe Lenkervibrationen ab

Aluminium


  • Günstiger als ein Carbonrahmen

  • Weniger robust als ein Carbonrahmen

  • Schwerer als ein Carbonrahmen

  • Ideal für Einsteiger, die mehr Wert auf die Features des Mountainbikes legen

Wie benutzt man ein Mountainbike richtig?


Jetzt, wo du weißt, welches Mountainbike für dich infrage kommt, solltest du dich am besten mit den grundlegenden Nutzungsweisen vertraut machen. Damit bleibst du beim Fahren immer auf der sicheren Seite.


Richtig Schalten


Das Zusammenspiel der Zahnradsysteme bildet die Anzahl der Gänge der Schaltung. Die kleinsten Gänge der vorderen Schaltung sind hauptsächlich für Klettern gedacht. Die größten Gänge der vorderen Schaltung hauptsächlich für das Fahren auf der Straße.


Um ein Herausspringen der Kette zu vermeiden, solltest du so weit als möglich im mittleren Bereich Schalten. Schalte stets unter so wenig Pedal Belastung wie möglich.


Richtig Bremsen


Um die Bremsen richtig einzustellen, löse mit deinem Multitool die Position der Bremsen etwas und passe sie auf deine individuelle Handposition an. Dein Finger sollte ausgestreckt die Verlängerung deines Unterarms sein, wenn du ihn über die Bremse streckst.


Vermeide hastiges Bremsen. Wenn dein Rad an Grip verliert, löse die Bremse etwas, bis die Räder wieder am Untergrund haften. Beim Mountainbike fahren solltest du hauptsächlich mit der Vorderradbremse bremsen.


Richtig Lenken


Richte deinen Blick stets da hin, wo du hinfahren willst. Das gilt besonders in den Kurven, um nicht vom Weg abzukommen.

Behalte in den Kurven das innere Pedal oben. Außerhalb der Kurven ist es gut, deine Pedale mittig zu halten.


Gleichgewicht behalten


Halte deinen Gleichgewichtspunkt so tief wie möglich und trau dich aus dem Sattel aufzustehen.

Behalte deinen Mittelpunkt und erlaube dem Bike, sich unter dir zu bewegen.


Wie pflegt man ein Mountainbike richtig?


Auch wenn das Fahren abseits des Asphalts viel Spaß macht, setzt der Dreck der Bergtouren der Technik nach und nach zu. Deshalb ist es wichtig, dass du dein Bike regelmäßig pflegst und putzt.

So bleibt es dir lange erhalten und du bist versichert, dass die Mechanik zuverlässig funktioniert. Mit diesen Schritten bringst du dein Mountainbike nach der Tour wieder auf Tour:


  1. Weiche das Bike ein: Bevor du anfängst, dein Bike zu putzen, weiche den festgesetzten Dreck an Rahmen und Mechanik erst einmal ein. Benutze zum Abbürsten eine sanfte Bürste und warmes Wasser.

  2. Die Kette reinigen: Putze die Kette und Gangschaltung einmal gründlich mit Wasser ab und lass es gut trocknen. Anschließend kannst du deine Kette ölen. Bewege die Pedale so, als würdest du fahren, um alles gut zu schmieren.

  3. Bremskontrolle: Ziehe deine Bremsen gelegentlich nach und kontrolliere, ob alles gut funktioniert. Passe die Position der Bremsen an und kontrolliere die Bremsscheiben auf Defekte.

  4. Probefahrt: Bevor du dich auf die nächste Bergtour begibst ist es wichtig, eine Sicherheitskontrolle zu machen. Eine kurze Probefahrt ist genug, um die Mechanik zu testen.

Die Wartung deines Mountainbikes sollte nicht unterschätzt werden. Denn abgesehen von Sicherheit dient die Pflege deines Mountainbikes außerdem der Langlebigkeit.

Somit hast du auch noch in der nächsten Saison etwas davon.


Fazit


Ein Mountainbike zu finden, welches deinen Bedürfnissen entspricht, muss nicht teuer sein. Dank genauer Vorstellungen deines

Wunschbikes kannst du durch Kompromisse besonders gute Deals für dich finden. Wenn du weißt, wonach du suchst und wie du richtig mit deinem Mountainbike umgehen sollst, bleibt dir diese Freizeit Investition lang erhalten.   


Häufig gestellte Fragen


Das Wesentliche, was du über Mountainbikes wissen solltest, hätten wir also schon mal abgedeckt. Natürlich solltest du dich über deinen Favoriten auch außerhalb dieses Artikels erkundigen, um auf der sicheren Seite zu sein. Weitere häufige Fragen findest du außerdem hier beantwortet:


Kann ich ein Mountainbike auf der Straße fahren?


Ja, du kannst ein Mountainbike auch auf der Straße fahren. Generell ist ein Mountainbike jedoch mehr für die actionreiche All-Terrain Fahrt in den Bergen konzipiert als für den komfortablen Stadtbummel.

Je nachdem, wie vielseitig dein Bike ausgerüstet ist, lassen sich etwa Sprunggabel oder Sitzposition auf städtische Fahrten einstellen.


Wieso sind Mountainbikes so teuer?


Ein gutes Mountainbike zeichnet sich durch die gebotene Sicherheit und Stabilität in jeder Action Lage aus. Das bedeutet, Bremsen, Federung, Lenkfähigkeit und Rahmen müssen sowohl robust als auch hochwertig und zuverlässig sein.

So kommen durch starke Qualitätskontrolle und hochwertige Materialien der Preis zustande. Natürlich spielt der Markenname oft zusätzlich mit rein.


Wer hat das Mountain Bikes erfunden?


Das erste Moutnainbike wurde von Joe Breeze 1977 hergestellt. Die ersten Mountainbikes wurden maßgeblich von Gary Fisher, Joe Breeze und Charles Kelly mitentwickelt. Die Namensgebung “Mountainbike” kam im selben Zeitraum durch Tom Ritchey, der von der Bezeichnung eines Kunden inspiriert wurde.