Die besten Hardtail Mountainbikes – 2021 Guide

Immer mehr Menschen schwingen sich in den Sattel und erkunden holprige Waldwege und spannende Natur-Trails.

Die richtig spannenden Strecken sind mit einem normalen Stadtfahrrad nicht mehr zu bewältigen und so satteln viele auf ein Mountainbike um.


Hier erwartet die Käufer dann eine sehr große Auswahl an Produkten und Möglichkeiten, die am Anfang sehr überwältigend sein kann. Mit unserem Guide wollen wir Ihnen bei den ersten Fragen vor dem Kauf eines Mountainbikes weiterhelfen.


Warum es die folgenden Hardtail Mountainbikes in unsere Liste geschafft haben? 


Die Frage nach der Beschaffenheit und der Funktion des Mountainbikes hängt auch viel mit dem eigentlichen Rahmen des Mountainbikes zusammen.

Bei einem Hardtail Mountainbike ist der Rahmen hart und besitzt unter dem Sattel keine Federung. Das macht das Mountainbike einfacher, pflegeleichter und auch günstiger. 


Die Produkte, die es hier in unseren Guide geschafft haben, zeichnen sich durch von uns überprüfte Kriterien aus. Der Guide zeigt Ihnen nur Produkte, die:

  • eine gute Qualität und Verarbeitung haben

  • gute Rezensionen von Käufern und Kunden erhalten haben

  • deren Rahmen aus einem starken und langlebigen Material besteht

  • ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat

  • den Sicherheitsstandards entsprechen

  • die wir weiterempfehlen würden

In diesem Guide finden Sie fünf Mountainbikes, die mit Ihrem Aufbau und dem Rahmen in die Kategorie “Hardtail Mountainbike” fallen. Bei jedem Produkt haben wir darauf geachtet, dass sie die oben genannten Kriterien erfüllen. 


Diese fünf Hardtail Mountainbikes werden in unserem Guide genauer betrachtet. Sie finden hier eine Zusammenfassung und eine kurze Bewertung folgender Produkte:

  1. BIKESTAR Hardtail MTB

  2. SAVADECK Flamme1.0

  3. Breluxx 29″ Hardtail MTB

  4. Galano Fatman MTB

  5. Zündapp FX27

Weitere Details und Informationen zu den fünf Produkten in unserem Guide finden Sie in den folgenden Abschnitten.


Bewertung der besten Hardtail Mountainbikes


In diesem Abschnitt geben wir Ihnen eine detaillierte Bewertungen der oben aufgelisteten Hardtail Mountainbikes.

Sie finden hier eine jeweilige Beschreibung der Mountainbikes, Vor- und Nachteile und eine zusammenfassende Bewertung.


#1
BIKESTAR Hardtail MTB


Vorteile

  • Es bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis

  • Das kraftvolle, moderne Design kommt gut an

  • Ein einfaches und sicheres Fahren ist garantiert

  • Absoluter Trendsetter im Bereich Mountainbiking

  • Das robuste und leichte Material des Rahmens ist ein Pluspunkt

Nachteile 

  • Es kann kleine Makel bei der Verarbeitung aufweisen

  • Nachjustierungen wie Einstellung der Bremsen müssen gemacht werden


Was andere Käufer sagen

Die Bewertungen für dieses Hardtail Mountainbike sind sehr gut und die Kunden sind zufrieden. Hier und da müssen einige Teile nachjustiert oder ersetzt werden, um eigene individuelle Bedürfnisse noch zu erfüllen.

Allgemein trifft dieses Fahrrad aber die Zufriedenheit der breiten Masse und kann mit Qualität, Preis und Design überzeugen. 

Was wir besonders gut finden

Durch die Qualität und das gute Preis-Leistungsverhältnis scheint das Mountainbike gut bei Eltern und Kindern anzukommen. Mehrere Erwachsene kauften das Fahrrad für deren Kinder, die überaus zufrieden damit waren. Es ist also ein gutes Kinder- und Einstiegsmodell, das durch Einfachheit und Aussehen Herzen erobert.

Es ist ein faires und simples Mountainbike. Wer ein professionelleres Level haben möchte, wird sich wohl in höheren Preisklassen umschauen müssen.

Zusammenfassung

Das BIKESTAR Hardtail MTB ist für seinen Preis ein super solides Mountainbike, das gerne weiterempfohlen wird.

Wer gerne ein paar Trails in der Natur fährt, aber auch im Stadtverkehr unterwegs ist, wird mit diesem Modell sehr zufrieden sein. 


#2
SAVADECK Flamme1.0


Vorteile

  • Es bietet eine interne Kabelführung

  • Der Hersteller bietet sehr viele verschiedene Rahmengrößen

  • Ein präzises Lenken und effiziente Kraftübertragung ist möglich

  • Der ultraleichte Kohlefaserrahmen ist im klassischen Hardtail-Design gehalten

  • Es ist für ambitionierte Fahrer geeignet, die ihre Offroad-Fähigkeiten verbessern wollen

Nachteile 

  • Kein Stadtrad

  • Es fehlen Bewertungen über eine Langzeitnutzung


Was andere Käufer sagen

Alle Kundenbewertungen befinden sich im hohen Sterne-Bereich. Für das Preis-Leistungsverhältnis sind die Kunden höchst zufrieden und sagen, dass diese Qualität des Mountainbikes normalerweise erst in einem höheren Preissegment zu finden ist.

Der leichte Carbon-Rahmen, die Gabel und die Federung begeistern die bisherigen Käufer.

Was wir besonders gut finden

Das schnittige Hardtail Mountainbike Flamme1.0 von SAVADECK hat uns wegen dem leichten Carbon-Rahmen und den qualitativ hochwertigen Bauteilen überzeugt. SAVADECK arbeitet hier mit weltweit bekannten Herstellern wie SHIMANO/ CAMPAGNOLO, TORAY Kohlefaser, Fizik Sattel, Continental Reifen und CHOSEN Hubs zusammen.

So ist dieses Hardtail Mountainbike ein tolles Gesamtpaket, das Sie zu einem fantastischen Preis im Internet erwerben können.

Zusammenfassung

Das Flamme1.0 von SAVADECK ist ganz klar in seiner Preiskategorie ein absoluter Sieger und deshalb auch in unserem Guide. Das Gesamtpaket stimmt, der Preis ist mehr als fair und es brachte bisher vielen Kunden ein tolles Fahrerlebnis.


#3
Breluxx 29″ Hardtail MTB


Vorteile

  • Ideal für Fahrradtouren, Arbeit- oder Schulweg

  • Es hat einen belastbaren Hi-Ten Qualitätsrahmen

  • Die Gesamtkonstruktion des Mountainbikes ist sehr stabil

  • Das coole, exzellente Design kommt in verschiedenen Farben

  • Die hochwertige Ausstattung sind bekannte Marken-Komponenten

Nachteile 

  • Kein Werkzeug ist für die Montierung bei der Lieferung dabei

  • Finale Handgriffe vor dem Fahren sind komplexer als vom Hersteller angegeben


Was andere Käufer sagen

Bisherige Käufer des Breluxx 29” Hardtail Mountainbikes sind zufrieden mit ihrer Kaufentscheidung.

Für das auffällige Design, die komfortable Sitzposition und die allgemeine Stabilität erhält das Mountainbike viele Pluspunkte und Lob. Die Kunden haben es als alltägliches Fahrrad und für leichtere Mountainbike Trails im Einsatz.

Was wir besonders gut finden

Uns hat vor allem die Marke Breluxx überzeugt, die schon immer hochwertige Fahrräder produziert und verkauft hat. Die Wahl der Komponenten und Fahrradteile fällt auf bekannte Hersteller, so dass die Ausstattung immer hochwertig ist.

So kann das Fahrrad auch eine hohe Sicherheit und besten Fahrkomfort bieten. Breluxx ist außerdem für seine fairen Preise bekannt, so dass dieses Mountainbike für jedermann erschwinglich ist.

Zusammenfassung

Hohe Sicherheit und guter Komfort – was will man mehr? Das Breluxx 29” Hardtail Mountainbike ist ein guter Allrounder und kann für viele Zwecke eingesetzt werden.

Durch den zusätzlich noch fairen Preis hat es deshalb in unserem Guide einen Platz bekommen.


#4
Galano Fatman MTB


Vorteile

  • Es bietet stabiles Fahrverhalten

  • Das Fatbike eignet sich für jung und alt

  • Es hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis

  • Es ist ein gutes Einsteiger-Modell für Fatbike-Fans

  • Es hat einen einfachen Aufbau und ist ohne Vorwissen gut zu bedienen

Nachteile 

  • Hohes Gewicht, nicht unüblich bei Fatbikes

  • In der Standardausstattung sind keine Lichter vorhanden


Was andere Käufer sagen

Kunden, die dieses Galano Fatman Mountainbike gekauft haben, sind mit Ihrer Entscheidung zufrieden gewesen.

Es wird als Einsteigeroption für den Fatbike-Stil empfohlen, da es eine gute Qualität für kleinen Preis bietet. Außerdem sind die neuen Besitzer stolz über das Design, denn es ist ein echter Hingucker auf den Straßen.

Was wir besonders gut finden

Neben den durchgehenden guten Kundenrezensionen hat uns sehr gut gefallen, dass dies ein ehrliches und solides Fahrrad ist. Der Preis stimmt, die Qualität ist gut und es ist einfach in der Handhabung.

Auch können alle Bauteile abgeschraubt, ersetzt und zum Beispiel auch leicht repariert oder gereinigt werden. Durch den einfachen Aufbau muss so nicht jedes

Mal eine Werkstatt aufgesucht werden und kann auch von einem Laien oder einem Anfänger selbst vorgenommen werden. So macht dieses Hardtail Mountainbike einfach Spaß und bringt dem Besitzer viel Freude.

Zusammenfassung

Wer auf die sogenannten Fatbikes steht, ist mit dem Galano Fatman MBT gut beraten. Es überzeugt durch Einfachheit, Qualität und einen guten Preis. Die neuen Kunden lieben das Design und freuen sich, ein Hingucker auf den Straßen zu sein.


#5
Zündapp FX27


Vorteile

  • Es hat ein schickes, auffälliges Design

  • Das MTB-Gesamtgewicht ist sehr leicht

  • Der Rahmen ist aus sehr robusten Aluminium

  • Das perfekte Fahrrad für Alltag und kleine Ausflüge

  • Die Marke steht für einen fairen Preis und Zuverlässigkeit

Nachteile 

  • Ab und zu treten Verarbeitungsfehler auf

  • Es entstehen leichte Abnutzungserscheinungen nach kurzer Zeit


Was andere Käufer sagen

Das Zündapp FX27 Mountainbike wird von den Käufern als gutes Mountainbike für diesen Preis beschrieben. Ohne große Basteleien können die Kunden nach Lieferung das Mountainbike fahren und haben keine größeren Montierungsarbeiten zu erledigen.

Auch der Kundenservice wird für seine gute Leistung gelobt, sollte es doch mal Probleme geben. 

Was wir besonders gut finden

Uns hat es besonders gut gefallen, dass das Fahrrad so geliefert wurde, dass der Kunde nur noch wenig Arbeit hat. Dazu wurde dann gutes und passendes Werkzeug mitgeliefert, so dass der Fahrspaß gleich losgehen konnte.

Die solide Qualität überzeugt auch hier und ist für den Preis ein solides und qualitatives Mountainbike. Der bereits gute Kundenservice ist auch uns positiv aufgefallen und zeigt, dass Zündapp die Kunden ernst nimmt und diese mit guter Qualität und Lösungen zufrieden stellen will.

Zusammenfassung

Die Firma Zündapp zeigt auch hier wieder ein Produkt, dass in ihre Kategorie der erschwinglichen Leichtkrafträder passt.

Das FX27 Mountainbike funktioniert zuverlässig und unkompliziert. Wer allerdings ein bisschen professioneller unterwegs sein will, sollte ein höheres Preissegment wählen.


Was ist ein Hardtail Mountainbike?


Wenn von einem Hardtail Mountainbike die Rede ist, so ist ein Mountainbike gemeint, das einen ungefederten Hinterbau hat.

Das heißt, der Rahmen unter dem Sattel geht ohne einen Federungsmechanismus direkt in das Rad über.

So kann eine direktere Kraftübertragung der Beine stattfinden, die bei einem “Fully”, also einem vollgefederten Mountainbike, verloren geht.

Ein Hardtail Mountainbike ist also weniger gefedert, kann aber eine Federung in der vorderen Gabel aufweisen.

Durch die geringere Federung besticht der einfachere Rahmen oft auch durch sein leichtes Gewicht.

Viele Mountainbiker bevorzugen ein leichteres Mountainbike für bestimmte Trails und Fahrten, anstatt ein komplett gefedertes Fully-Mountainbike.


Wie funktioniert ein Hardtail Mountainbike?


Da, wo vollgefederte “Fullys” moderne Federungen aufweisen, hat das Hardtail Mountainbike einen schlichten Hinterbau und keinen Federungsmechanismus. Der Hardtail-Rahmen bringt so eine Steifigkeit mit, die eine direkte Kraftübertragung deiner Beine zulässt. So kann die Kraft direkt von deinen Füßen auf das Pedal, und vom Pedal auf das Hinterrad übertragen werden. Dadurch gelingt ein schnellerer und direkter Antrieb des Mountainbikes.


Die schlichte Funktionalität macht das Hardtail Mountainbike zu einem beliebten Allrounder in vielen verschiedenen Gelände-Passagen. Es sollte allerdings beim Kauf auf die Größe und das Gewicht des Bikers und die richtige Reifengröße geachtet werden, so dass ein idealer Fahrkomfort möglich ist.


Für was eignet sich ein Hardtail Mountainbike am besten?


Das ist wohl die am häufigsten gestellte Frage von Mountainbikern, die gerade vor einer Kaufentscheidung für ein neues Mountainbike stehen. Pauschal lässt sich auch nicht mit einem Satz sagen, für was ein Hardtail Mountainbike am besten geeignet ist, da die Bedürfnisse der Fahrer auch sehr individuell sind. Schauen wir uns drei Szenarien an, für die ein Hardtail MTB geeignet ist.


Einfache Touren und Stadtverkehr


Beginner und Hobby-Fahrer, die auf einfachen Berg-, Schotter und Forstwegen fahren, sind gut mit einem Hardtail beraten. Auch können mit einem einfachen Hardtail MTB auch Schul- und Arbeitswege gemeistert werden.


Leichte Trekkingtouren


Auch einfache Trails und moderate Downhill-Passagen können sich gut mit einem Hardtail bewältigen lassen. Erst wenn die Strecken große Stufen und sehr unwegsame Gelände beinhalten, kommen Hardtails an ihre Grenzen.


Mountainbike Wettbewerbe


Auch werden Hardtails oft bei Marathons und Mountainbike-Rennen bevorzugt, da sie durch das leichte Gewicht zum Beispiel schneller bei Passagen bergauf sind. Außerdem ist eine schnellere Beschleunigung möglich.


Verschiedene Hardtail Mountainbike Typen


Im Bereich der Hardtails Mountainbikes werden nur zwei Kategorien unterschieden: die Touren-Hardtails und Race-Hardtails. 

Touren-Hardtails

Dies ist die klassische Mountainbike-Variante und ein absoluter Allrounder. Sie bietet mit einem starren Rahmen ohne Hinterradfederung und einer minimalistischen Federgabel den idealen Einstieg für Mountainbiker.

Diese Mountainbikes schaffen ein pures Fahrgefühl und fordern eine aktive Fahrweise. Doch genau das ist es, was die Mountainbiker begeistert.

Race-Hardtails


Diese Variante wurde extra für Ausdauerrennen, zähe Bergpassagen und Bike-Marathons optimiert. Hier liegen die Unterschiede im Detail und im Material des Hardtail-Rahmens.

Es gilt: je leichter, desto besser. So setzten die Fahrer auf ultra leichte Carbon-Rahmen, drehfreudige Reifen und eine reaktionsfreudige Lenkung. Gerade im Vollgasmodus müssen diese Räder perfekt und reaktionsschnell reagieren.


Vergleich von Hardtail Mountainbikes


Lassen Sie uns ein bisschen in den Vergleich von Mountainbikes einsteigen und Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten und Ausstattungen näher beleuchten.

Oft sind es allerdings nur die Namen, die verwirrend sein können, aber das Gleiche bedeuten. Wir geben Ihnen deshalb hier einige Vergleiche und Namen, die Sie bei Ihrer weiteren Recherche dann unterscheiden können.


27.5 vs. 29 Hardtail


Bei den beiden Größen 27.5 und 29 handelt es sich um die Reifengröße. Je nach Mountainbike lassen sich verschiedene Größen in den Rahmen einspannen.

Früher hatten Fahrräder immer eine Reifengröße von 26, bis die Mountainbiker begonnen haben, die Reifen zu optimieren und für verschiedene Zwecke andere Reifen zu benutzen. Wir wollen Ihnen kurz die fünf wichtigsten Unterschiede für die Reifengröße 27.5 und 29 nennen:

Photo credit: switchbacktravel.com
  • Beschleunigung: 27.5er Reifen können schneller beschleunigen 

  • Bodenhaftung: 29er Reifen haben durch eine größere Fläche eine bessere Bodenhaftung

  • Achsenwinkel: 29er Reifen können besser über Objekte rollen

  • Gewicht: 27.5er Reifen sind leichter

  • Manövrierfähigkeit: 27.5er Reifen sind leichter zu manövrieren

  • Fahrergröße: 27.5er Reifen passen besser zu kleinen Fahrern

Hardtail vs. vollgefedertes Mountainbike


Während ein Full Suspension Mountainbike hinten und vorne im Rahmen gefedert ist, kommt ein Hardtail, wie bereits weiter oben im Artikel beschrieben, nur mit einer Gabelfederung aus. Wählen Sie ein vollgefedertes Mountainbike, wenn Sie gewillt sind, mehr Geld auszugeben und technische und sehr schwierige Mountainbike-Trails fahren wollen.

Sollten Sie ein kleineres Budget haben und die meiste Zeit moderate Mountainbike-Touren fahren oder auch mal im Straßenverkehr, dann wählen Sie ein Hardtail Mountainbike.

Photo credit: gearjunkie.com


Trek vs. spezielle Hardtail Mountainbikes


Je nach Hersteller gibt es verschiedene Bezeichnungen für die jeweiligen Hardtail Mountainbikes.

Einige Hardtail MTB werden auch als Trek Mountainbike bezeichnet und sind oft für längere und regelmäßige Trekking Strecken mit dem Mountainbike. Beide Varianten kommen aber mit einem Hardtail und einer Gabelfederung. Weitere Details können Sie den Produktbeschreibungen in den Online Shops entnehmen.


Hardtail Mountainbike vs. Dual Suspension (Doppelfederung) 


Wie bereits in diesem Artikel erwähnt, gibt es Hardtail Mountainbikes mit einer Gabelfederung oder komplett ohne Federung. Oft werden die Hardtail Mountainbikes mit einer Gabelfederung auch Dual Suspension Mountainbikes genannt. Trotzdem zählt diese Variante zu den Hardtail Mountainbikes. 


Hardtail vs. Softail


Hardtail beschreibt auch hier ein Mountainbike mit einem Rahmen mit keiner Federung oder höchstens einer Gabelfederung.

Das Softail Mountainbike ist das vollgefederte (Full Suspension) Mountainbike, bei dem der Rahmen aus zwei Teilen besteht. 

Oft sind die Namen der jeweiligen Rahmen und Varianten verschieden, doch bezeichnen diese immer wieder die beiden Mountainbike-Varianten: vollgefedert oder teilweise/ gar nicht gefedert. Beachten Sie die Unterschiede, bevor Sie sich für ein Produkt entscheiden.

Zusammenfassung


Sollten Sie vor dem Kauf eines Mountainbikes stehen, müssen Sie die Unterschiede zwischen einem Hardtail und einem Softail Mountainbike kennen. Ihr neues

Mountainbike sollte sich ganz nach Ihren Bedürfnissen und bevorzugten Strecken richten. Ein Hardtail Mountainbike ist ein guter Allrounder und ist bereits zu guten Preisen erhältlich.

Häufig gestellte Fragen


Da der Kauf eines Mountainbikes nicht immer einfach ist und viele Fragen aufwirft, versuchen wir hier in unserem Guide die Fragen zu beantworten, die am häufigsten gestellt wurden.


Sind Hardtails ihren Preis wert?


Es gibt bereits sehr gute und qualitativ hochwertige Hardtail Mountainbikes in einem niedrigen Preissegment. Dort stellt das Preis-Leistungsverhältnis viele Kunden und vor allem Einsteiger, die mit dem Mountainbiking erst begonnen haben, sehr zufrieden. Die Qualität, die Verarbeitung und die Funktion ist im Allgemeinen den Preis wert. 


Was ist ein gutes Gewicht für ein Hardtail Mountainbike?


Je nach Ausstattung und Rahmen kann das Gewicht des Hardtail Mountainbikes variieren. In der Regel ist ein Gewicht zwischen 12 bis 20 Kilogramm normal.

Alles über 20 Kilogramm gilt schon als sehr schwer, kann aber auch bei den Fatbikes akzeptabel sein. Richtig professionelle Hardtail Race-Mountainbikes liegen unter 12 Kilogramm, sind aber durch spezielle und leichte Carbon-Rahmen sehr teuer.


Können Sie Trails mit einem Hardtail Mountainbike fahren?

Ja, leichte bis mittelschwere Trails und Wald- und Schotterwege sind perfekt für Hardtail Mountainbikes.

Das pure Fahrgefühl begeistert die Fahrer immer wieder. Schwierige und aggressive Trails sind dafür besser mit einem vollgefederten Mountainbike zu meistern.

Können Sie Downhill Strecken mit einem Hardtail fahren?

Ja, auch das ist möglich. Solange es moderate Downhill Strecken sind, ist ein Hardtail Mountainbike durch seine Eigenschaften gut zu manövrieren und kann schnell Geschwindigkeit aufnehmen.

Schwierige, extreme Downhill Strecken können dann mit einem vollgefederten Mountainbike genommen werden. Es hat durch seine Reifen und andere Eigenschaften mehr Grip am Boden und kann viele Hindernisse meistern.


Wie kann ich mein Hardtail aggressiver machen?


Da viele Hardtail Mountainbikes sehr schlicht sind, können Sie ganz einfach Teile austauschen und zum Beispiel aggressiver machen.

Kleinere Reifen können die Schnelligkeit und die Manövrierfähigkeit erhöhen und sind leichter, also aggressiver. Auch die Lenkung und die Gabelfederung kann auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.


Können Sie ein Hardtail Mountainbike in ein vollgefedertes Mountainbike umbauen?


Nein. Der Rahmen beider Mountainbike-Varianten ist speziell auf Federung oder keine Federung angepasst. Der jeweilige ein- und zweiteilige Rahmen der Varianten kann also nicht, oder wenn dann nur unter großen Anstrengungen, verändert werden.


Welches Terrain lässt sich mit einem Hardtail befahren?


Mit einem Hardtail Mountainbike können Sie so gut wie jedes Terrain befahren. Dazu zählen Wald-, Schotter- und normale Asphaltwege. Auch können Bergstraßen mit Steigung und Gefälle in Angriff genommen werden. Erst wenn große Stufen und extreme Bedingungen auftauchen, ist ein vollgefedertes Mountainbike zu empfehlen. 


Welche Größe ist für ein Hardtail am besten?


Sie können die Größe eines Hardtail Mountainbikes, beziehungsweise die Rahmengröße, durch Ihre Körpergröße bestimmen:

Deine Körpergröße (cm):Empfohlene Rahmengröße(cm):
165-170 cm40-43 cm 
170-175 cm42-45 cm
175-180 cm44-47 cm 
180-185 cm46-49 cm