Die besten Mountainbike-Pedale 2021

Der Trendsport Mountainbiking begeistert immer mehr Menschen und viele haben sich für das vorgenommen, wieder sportlich aktiver zu sein oder ihre sportlichen Leistungen zu steigern.

Mountainbiking bietet sowohl für Einsteiger als auch Bike-Profis tolle Abwechslung und stetige Herausforderungen.

Mit dem richtigen Equipment steht Ihnen für Ihren Mountainbike Spaß nichts mehr im Wege.


Wie wählen Sie die besten Mountainbike-Pedale? 


Die Mountainbike-Pedale sind am Fahrrad selbst zwar nur ein kleines Bauteil, aber haben einen großen Einfluss auf das Fahren und die Vorwärtsbewegung des Mountainbikes.

Je nachdem, für was Sie Ihr Mountainbike benutzen und wie Ihre Fahrkenntnisse sind, können Sie verschiedene Pedale wählen. 


Die richtige Wahl der Pedale ist deswegen wichtig, da sie die Sicherheit erhöhen, die Beinkraft richtig umleiten und das Fahrgefühl verbessern. Achten Sie deswegen beim Kauf auf folgende Punkte:

  • Gute Qualität: das Material der Pedale muss belastbar, robust und langlebig sein. Wichtig sind auch abgedichtete Lager.

  • Anpassungsfähigkeit: die Pedale sollten verstellbar und anpassbar sein

  • Gewicht: die Pedale sollten leicht sein und wenig Gewicht haben

  • Griffigkeit: die Pedale sollten ein Abrutschen der Füße verhindern und schmutzabweisend sein

Folgende fünf Pedale und Marken erfüllen die oben genannten Kriterien und stechen auf dem Markt hervor:

  1. HT PA03A Nylon Flat Pedale


Das leichte Flachpedal PA03A von HT ist eines der besten Produkte am Markt. Es hat eine große Plattform und komplett abgedichtete Lager.

  1. Shimano PDM520 Fahrrad-Klickpedale


Das schwarze PDM520 Klick-Pedal von Shimano ist für SPD-Schuhsysteme, hat ein offenes Bindungssystem und ein wartungsleichtes Kompaktlager.

  1. DMR Vault V2 Pedale


Die Vault V2 Pedale von DMR sind stimmbare und größere MTB-Flachpedale. Sie sind ideal für holprige Trails und bieten eine hohe Stabilität.

  1. Crank Brothers Candy3 MTB-Pedale


Die schwarzen, preisgünstigen Candy3 MTB-Pedale von Crank Brothers bieten eine gute Stabilität, eine gute Ansprechhelligkeit und sind für viele Einsatzgebiete geeignet.

  1. Race Face Atlas MTB-Pedale


Die flachen Atlas MTB-Pedale von Race Face sorgen mit der leichten und trotzdem widerstandsfähigen Konstruktion der Pedale für ein Fahrerlebnis und lange Haltbarkeit.


Bewertung der besten Mountainbike-Pedale


In diesem Abschnitt geben wir Ihnen eine detaillierte Bewertung der oben aufgelisteten Mountainbike-Pedale. Sie finden hier eine jeweilige Beschreibung der Pedale, Vor- und Nachteile und eine zusammenfassende Bewertung.


#1
HT PA03A Nylon Flat Pedale


Vorteile

  • Sehr einfach am Mountainbike anzubringen und einzustellen

  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis für MTB-Pedale aus Nylon und Crmo-Stahl

  • Starke Griffigkeit durch die 8 austauschbaren Pins (Stahlgriff-Stifte) pro Pedal

  • Gute Größe der Pedal-Plattform für Sport-, Trekking- und auch normale Schuhe

  • Leichtes Gewicht, trotz komplett abgedichtetem und doppelt versiegeltem Lager

Nachteile 

  • Fehlende Markierung für linkes/ rechtes Pedal

  • Nicht geeignet für aggressive Downhill-Fahrten


Was andere Käufer sagen

Kunden, die die HT PA03A Pedale gekauft haben, waren überaus zufrieden. Sie loben die gute Qualität, die Pedal-Größe und die Griffigkeit der Pins.

Auch das leichte Gewicht gefällt den Kunden, da es das Gesamtgewicht des Mountainbikes wenig beeinflusst. Alles zusammen gibt es bereits zu einem günstigen Preis, was die Käufer sehr zu schätzen wissen.

Was wir besonders gut finden

Neben den Vorteilen und den Qualitäten, die bereits erwähnt wurden, überzeugen die Pedale vor allem dadurch, dass sie sich perfekt dem Mountainbike-Trend anpassen.

Es sind qualitativ hochwertige Pedale, die für eine breite Masse vorgesehen sind und zum Beispiel auch mit einfachen Sportschuhen benutzt werden können. Die PA03A Pedale funktionieren an jedem Mountainbike, können leicht eingestellt werden und sind ideal für die leichten bis schweren Mountainbike Trails und Touren geeignet.

Es ist ein solides Produkt, sowohl für Einsteiger sowie auch Fortgeschrittene Mountainbiker.

Zusammenfassung

Die PA03A Pedale von HT überzeugen in allen Punkten und haben es durch Qualität, breites Einsatzspektrum und hohe Kundenzufriedenheit in unsere Top-Liste der Mountainbike-Pedale geschafft.

Wer sein Mountainbike mit guten Pedalen aufbessern will, ist mit diesen Pedalen gut beraten, ohne einen teuren Preis zu zahlen.


#2
Crank Brothers Candy 3 MTB-Pedale


Vorteile

  • Leicht zu reinigen

  • Gute Verarbeitung

  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis

  • Sehr einfaches Ein- und Aussteigen

  • Kraft- und Fußstabilisierung ist sehr solide

Nachteile 

  • Stollen nutzen sich schnell ab

  • Schwierige Eingewöhnungsphase


Was andere Käufer sagen

Kunden, die die Candy3 MTB-Pedale gekauft haben, loben vor allem die Marke Crank Brothers, die für Qualität und gute Verarbeitung steht.

Am besten gefällt den Käufern das leichte Gewicht, die solide Qualität und das gute Preis-Leistungsverhältnis. Die Pedale wurden von Kunden für verschiedene Mountainbike-Typen gekauft und haben sich auf vielen Strecken und auf Langzeit bewährt.

Was wir besonders gut finden

Uns haben vor allem die guten und internationalen Kundenbewertungen überzeugt. Kunden aus aller Welt loben Crank Brothers mit ihrenProdukte und kaufen immer wieder bei diesem Unternehmen.

Uns gefällt das einfache System der Candy3 MTB-Pedale, die leicht zu reinigen sind und auch einen leichten Ein- und Ausstieg ermöglichen. Die Fahrer brauchen nur wenig Kraft, um die Cleats auf den Pedalen einrasten zu lassen. Die Bewegung an sich ist einfach und läuft durch die hochwertige Qualität sehr geschmeidig ab.

Das Material ist Aluminium und Stahl, so dass die Pedale durch die Kombination sehr stark und robust sind. Die Kunden können außerdem zwischen den Farben rot, schwarz und blau wählen. 

Zusammenfassung

Die guten Kundenbewertungen der Candy3 MBT-Pedale und die bekannte Qualität der Crank Brothers haben uns überzeugt, diese Pedale ganz oben auf unsere Liste zu setzen.

Gutes Material, die Verarbeitung und die Funktion überzeugen viele Kunden und bescheren ein tolles Fahrgefühl.


#3
Race Face Atlas MTB-Pedale


Vorteile

  • Lange Haltbarkeit

  • Auswechselbare Pins

  • Dünne, konkave Form

  • Gedichtete Industrielager

  • Leichtes Gewicht durch Aluminium Material

Nachteile 

  • Höhere Preisklasse

  • Schlechte Montagequalität


Was andere Käufer sagen

Die Race Face Atlas MTB-Pedale werden durchgehend mit einer guten Rezension in den Online-Shops beschrieben.

Die Griffigkeit, der Preis und das leichte Gewicht dieser flachen MTB-Pedale werden sehr gelobt und weiterempfohlen. Die gute Griffigkeit der Pins und die Stabilität der Pedale sticht aus den Berichten der Käufer hervor.

Was wir besonders gut finden

Unsere Begeisterung liegt im Detail der Pedale. Die konkave Form und die leichte Schräge der Pins sorgen für einen unglaublich guten Halt und ein sicheres Fahrgefühl.

Die Pins lassen sich höhenverstellen und können so auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Der Pedalkörper ist dünn, schick und ein echter Hingucker in seinen verschiedenen Farben.

Zusammenfassung

Auch wenn die Atlas MTB-Pedale einen Tick teurer sind als andere Pedale, überzeugen die flachen Pedale in vielen Punkten wie starker Griffigkeit, hoher Qualität und gutem Aussehen.

Dadurch schaffen es die Race Face Pedale in unsere Top-Liste der Pedale.


#4
DMR Vault V2 Pedale


Vorteile

  • Hohe Kundenzufriedenheit

  • Gute Griffigkeit durch 11 austauschbare Pins

  • leichtes Gewicht und hohe Qualität des Stahl-Pedals

  • Eine große Plattform bietet Rutschfestigkeit und Stabilität

  • Verbesserung von Selbstbewusstsein und Kraft beim Fahren

Nachteile 

  • Produkt in einer höheren Preisklasse

  • Einschränkung des Fahrergewichts auf 85 Kilogramm


Was andere Käufer sagen

Die Käufer der DMR Vault V2 Pedale sind überaus zufrieden und vergeben durchgehend sehr gute Bewertungen für dieses Produkt.

Gelobt werden die Griffigkeit und die Stabilität. Kunden, die das Pedal in verschiedenen Mountainbike-Bereichen genutzt haben, sind zufrieden und kaufen immer wieder bei der Marke DMR ein. Auch das leichte Gewicht und die Langlebigkeit werden hervorgehoben. 

Was wir besonders gut finden

Diese Flat-Pedale haben uns durch die vielen zufriedenen Kunden überzeugt. Die Qualität des Produktes und die Erfahrung des DMR Herstellers sprechen für sich.

Das starke Material und die hochbelastbare Technologie des Kugellagers sind bemerkenswert und lassen unsere Mountainbike-Herzen höher schlagen. So bleiben keine Wünsche offen.

Wer auf der Suche nach besonderen und bunten Flat-Pedalen ist, sollte sich dieses Produkt genauer ansehen. Es bietet vor allem auch für Fahrer, die sich eine größere Plattform wünschen, eine schlanke Pedal-Form für ein konkaves Fußbett.

Zusammenfassung

Die DMR Pedale Vault V2 überzeugen so viele Kunden wie kaum ein anderes vergleichbares Produkt. Die Pedal-Größe und die Griffigkeit stechen aus allen Bewertungen hervor und die Kunden würden die Pedale immer wieder kaufen. Damit steht der Vault V2 ganz oben auf unserer Liste.


#5
Shimano PDM520 Fahrrad-Klickpedale


Vorteile

  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis

  • Die robusten Pedale lassen sich einfach reinigen

  • Gutes Einsteigermodell und für tägliche Fahrten geeignet

  • Die Festigkeit der Cleets/ SPD-System lässt sich individuell einstellen

  • Bekannte, gute und langlebige Qualität durch Verarbeitung von Shimano

Nachteile 

  • Störende Knackgeräusche, wenn sie nicht regelmäßig geschmiert werden

  • Für Vielfahrer ist eine leichtere und eine höhere Preisklasse zu empfehlen


Was andere Käufer sagen

Kunden und Käufer sind mit der gewohnt guten Qualität von Shimano und dem fairen Preis höchst zufrieden. Die PDM520 Pedale werden außerdem als Einsteigermodelle für Klick-Pedale empfohlen und lassen sich individuell einstellen.

Das gute Ein- und Aussteigen der Pedale bietet ein sicheres und freudiges Fahrerlebnis. Als Vielfahrer oder Mountainbike-Profi sollte ein leichteres und teureres Modell gewählt werden.

Was wir besonders gut finden

Wer als Mountainbike-Fan auf Klick-Pedale umsteigen möchte, ist mit diesem Einsteigermodell gut beraten. Für uns sticht dieses Produkt hervor, da es vielen Mountainbikern als Übergangsmodell eine erste Leistungssteigerung ermöglicht und die Qualität stimmt.

Die unempfindlichen Pedale sind gedacht für eine Vielnutzung und behalten ihre gute Funktion auch nach längerem Gebrauch. Für Shimano steht vor allem Sicherheit und Qualität an erster Stelle und auch dieses Produkt erfüllt alle wichtigen Kriterien.

Eine breite Masse wird mit diesem Produkt bedient und kann dem Sport und Hobby von Mountainbiking nachgehen.

Zusammenfassung

Die robusten und hochwertigen PDM520 Klick-Pedale von Shimano werden als ideales Um- und Einsteigermodell gehandelt und von Mountainbikern weiterempfohlen.

Alle Ansprüche an Qualität, Sicherheit und Funktion werden erfüllt und machen dieses Modell zu einem unserer echten Top-Favoriten für Klick-Pedale.


Sind Mountainbike-Pedale universell?


Der Mountainbike-Sport hat viele Facetten und egal ob Anfänger, Hobby-Sportler oder Profi, es gibt für jeden Fahrer das passende Mountainbike und die geeignete Mountainbike-Strecke.

So lieben einige Fahrer aggressive Downhill-Strecken, während andere zum Beispiel lieber Geschicklichkeitspfade nehmen. Je nachdem, was Sie bevorzugen, sollten Sie ein passendes Mountainbike für den größten Fahrspaß wählen.

DMR Vault V2

Wer allerdings zwischen Waldwegen, auf Bergstraßen und auch im normalen Stadtverkehr unterwegs ist, braucht ein Mountainbike mit Pedalen, die universell einsetzbar sind. Universelle Pedale zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine flache Plattform, einen sehr guten Grip und eine hohe Belastbarkeit besitzen.

Die besten flachen MTB-Pedale finden Sie oben in der Produktbeschreibung.


Vorteile von neuen Fahrradpedalen für ein Mountainbike
 

In den meisten Fällen kommen Mountainbikes beim Neukauf mit einer Vollausstattung, die natürlich auch die Fahrradpedale bereits beinhalten.

Oft wird allerdings an diesen Teilen an Kosten und Qualität gespart und viele Käufer tauschen die mitgelieferten Pedale durch andere aus. So können Mountainbiker ihr Fahrrad individuell auf ihre Bedürfnisse anpassen und ein ideales Fahrgefühl zu erreichen.


Wenn Sie sich auch dafür entscheiden, ein neues Paar Pedale an Ihr Mountainbike zu montieren, werfen Sie einen genaueren Blick auf unsere obige Produktliste. Sollte die Entscheidung auf eines der Top-Produkte dort fallen, können Sie folgende Vorteile genießen:

  • Gute Qualität und Langlebigkeit der oben genannten Produkte

  • Gute Produktverarbeitung, die für hohe Sicherheit sorgt und verlässlich funktioniert

  • Bekannte Marken und Produkthersteller, die bei Fragen und Problemen mit einem guten Kundenservice den Käufern weiterhelfen

  • Hohe Kundenzufriedenheit: Bestätigung der Qualität durch andere Käufer und verlässliche Produktbewertungen


Unsere Liste kann Ihnen helfen, sich die oben genannten Vorteile zu sichern und ein passendes Produkt für Sie auszuwählen. Geben Sie sich nicht mit einer geringen Qualität, zu hohen Preisen oder unbekannten Produkten zufrieden, sondern wählen Sie Fahrradpedale, die Ihnen auch auf lange Sicht viel Freude bringen und eine gute Sicherheit beim Fahren bieten.


Was Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten

Da der Kauf von Mountainbike-Pedalen nicht ganz so trivial ist, sollten Sie sich beim Entscheidungsprozess für neue Fahrradpedale genügend Zeit lassen und sich vorher informieren.

Mountainbike-Pedale sind komplexer als die normalen Fahrrad-Pedale und unterscheiden sich in Funktion, Gewicht, Material und Einsatzmöglichkeiten.

Um Ihnen zu helfen, aus der Masse an existierenden Marken und Produkten die richtige Pedale auszuwählen, geben wir Ihnen mit den folgenden Fragen einen kleinen Leitfaden an die Hand. Sie sollten diese Fragen vor dem Kauf für sich beantworten können.



  • Wie nutzen Sie Ihr Mountainbike oder für was werden Sie es benutzen?

  • Sind Sie eher ein Einsteiger, ein Hobbysportler oder ein Profi im Mountainbiking?

  • Wie viel Geld können und wollen Sie für neue Pedale ausgeben?

  • Wie wichtig sind Ihnen: Qualität, Langlebigkeit, Sicherheit?

  • Kompatibilität: Welches Mountainbike und welche Schuhe benutzen Sie?

  • Wo kann ich neue Pedale kaufen? Brauchen Sie eine persönliche Beratung in einem Fahrradladen oder bevorzugen Sie die meist günstigeren Preise der Online-Shops?


Um sich weitere Informationen zu holen, können Sie Kundenrezensionen lesen, andere Mountainbiker fragen und auch selber in einem Fahrradladen einige Pedale ausprobieren. Wir raten Ihnen den Kauf nicht zu überstürzen, denn auch wenn die Pedale nur einen kleinen Teil des Mountainbikes ausmachen, haben sie großen Einfluss auf die Kraftübertragung, die Fortbewegung und die Sicherheit.


Typen von Mountainbike-Pedalen 


Im Grunde gibt es für Mountainbike-Pedale zwei Typen, die Sie auf jeden Fall kennen sollten: die Plattformpedale mit Pins und die Klickpedale mit Ein- und Ausstiegsfunktion.

Photo credit: enduro-mtb.com

Plattformpedale mit Pins:


Diese Form von Pedalen sind ähnlich den klassischen Pedalen an Fahrrädern und bieten dem Fuß eine flache Plattform aus Plastik oder Metall zum Abstellen der Füße oder zum Antreten.

Doch wo für normale Stadträder einfaches Material reicht, müssen die Materialien der MTB-Plattformpedalen um einiges stärker, robuster und widerstandsfähiger sein. Ein weiterer gravierender Unterschied sind die aus der Pedale hervorstehende Stifte, die sogenannten Pins.

Diese sorgen für die Griffigkeit der Schuhe auf dem Pedal. Da diese sehr spitz und scharf sind, ist es ratsam, passendes Schuhwerk zu benutzen, da normale Straßenschuhe schnell durch die Pins kaputt gehen können.


Klick-Pedale:


Vielfahrer und Profi-Mountainbiker bevorzugen die sogenannten Klick-Pedale, bei denen der Schuh mit einem Klick-Mechanismus mit den Pedalen fest verbunden wird. Die Sohlen sind dann fest auf der Pedale verankert und können nur mit einer bestimmten Bewegung gelöst werden.

Die Plattform ist sehr klein, da nur das Klick-Lager hier gebraucht wird. Diese Pedale bestehen aus hartem und robustem Material wie Stahl und Chrom. Es werden zum Fahren und zum Ein- und Aussteigen spezielle MTB-Schuhe benötigt, die auf der Unterseite Platten aufweisen, die das Gegenstück zu den Pedalen sind.


Welcher Typ von MTB-Pedalen ist für Sie geeignet? 


Auf dem Markt gibt es so viele verschiedene MTB-Pedaltypen, da jeder Fahrer und seine Vorlieben verschieden sind. Mit unterscgiedlichen Produkten versuchen die Hersteller den Wünschen der Kunden nachzugehen. Im folgenden Absatz finden Sie eine erste Antwort auf die Frage, welcher Pedal-Typ sich für Ihre Bedürfnisse eignet.


Ein Vergleich von MTB-Pedalen


Der folgende Vergleich zeigt eine kurze Gegenüberstellung der Pedal-Typen und eine allgemeine Beurteilung. Sie können diese dann vor dem Kauf mit Ihren individuellen Bedürfnissen abgleichen.


Flache MTB-Pedale vs. Klick-Pedale


Die meisten Mountainbikes für Anfänger oder Hobby-Fahrer kommen mit normalen MTB-Pedalen. Diese sind für Trails, leichte bis mittelschwere Mountainbike Strecken und leichtere Downhill Abfahrten geeignet. Mit dem richtigen Schuhwerk und stabilen Pins sitzt der Schuh fest auf der Pedale. 

Photo credit: bikeradar.com

Doch für anspruchsvolle und professionelle Mountainbike-Strecken empfehlen Fahrer immer wieder die Klick-Pedale, da diese die Fahreffizienz enorm erhöhen. Durch die feste Verbindung von Schuh und Pedal können die Fahrer nicht nur die Pedale nach unten drücken, sondern auch nach oben ziehen. Die Fahrer profitieren außerdem von einer besseren und komfortableren Position auf dem Fahrrad, vorausgesetzt, dass Lenker und Sattel auch richtig eingestellt sind. 

Klick-Pedale vs. Plattform-Pedale


Wer von flachen Plattform-Pedalen auf Klick-Pedale wechselt, sollte sich auf eine Eingewöhnungsphase einstellen und vor den ersten richtigen Trails das Ein- und Aussteigen üben und trainieren.

Ungeübte Fahrer können sich durch zu spätes Ausklicken verletzten oder Unfälle bauen. Trotz dieses Risikos ist das Fahrerlebnis ein völlig anderes und wird von vielen Mountainbikern bevorzugt.


Die Plattform-Pedale haben allerdings auch den großen Vorteil, dass diese mit normalen Schuhen gefahren werden können. So kann ein Mountainbike mit Plattform-Pedalen auch für einen schnellen Einkauf und eine Fahrt im Stadtverkehr genutzt werden.


Flache MTB-Pedale aus Plastik oder aus Metall


Wer sich für flache MTB-Pedale entschieden hat, steht vor einer weiteren wichtigen Entscheidung. Denn die MTB-Pedale mit den dazugehörigen Pins gibt es aus Plastik und aus Metall. Die meisten Pedale aus Metall bestehen aus stabilen Stahl oder leichtem, widerstandsfähigem Aluminium.

Beide Varianten bieten mit den Metallpins eine starke Griffigkeit und werden oft im Touren- und Trekking-Bereich benutzt. Die leichtere und oft günstigere Variante sind die MTB-Pedale aus Plastik. Mittlerweile können auch die Plastikmaterialien in Sachen Stabilität und Robustheit mithalten, überzeugen mit dem geringen Gewicht und rosten auch nach längerem Gebrauch nicht.


Da es viele Möglichkeiten und Produkte gibt, ist es umso wichtiger, dass Sie sich vor dem Kauf genau überlegen, was für ein Typ Mountainbiker Sie sind und was Sie brauchen. 


Pedal-Wechsel bei einem Mountainbike


Der Wechsel der Pedale ist mittlerweile auch für jeden Laien durchführbar. Wir möchten Ihnen hier kurz die wichtigsten Punkte zusammenfassen:

Photo credit: parktool.com
  1. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Werkzeug haben. Benutzen Sie je nach Pedaltyp einen Pedal-, Maul- oder Inubsschlüssel. 

  2. Bringen Sie das Pedal, das Sie wechseln wollen, in die untere Position. Setzen Sie den Schraubenschlüssel an, drücken Sie ihn in Richtung Boden und halten Sie das andere Pedal dabei fest.

  3. Wenn das Pedal gelöst ist, können Sie das Pedal per Hand abdrehen. Beachten Sie, dass sich manchmal Unterlegscheiben unter den Schrauben befinden. 

  4. Schrauben Sie beide Pedale auf beiden Seiten ab, heben Sie möglich vorhandene Unterlegscheiben auf und schrauben Sie dann die neuen Pedale an das Fahrrad.

  5. Vergewissern Sie sich, dass Sie das rechte Pedal auf die rechte, und das linke Pedal auf die Linke Seite schrauben. Sie können sonst das Gewinde kaputt machen.

  6. Schrauben Sie per Hand das neue Pedal an bis es im Gewinde sitzt und benutzen Sie dann wieder den jeweiligen Schraubenschlüssel.

  7. Sollten Sie beim Reinschrauben das Gefühl haben, es geht sehr schwer, schrauben Sie das Pedal kurz wieder ab und überprüfen Sie, dass kein Dreck oder Fremdkörper im Gewinde ist.


Wenn Sie sich diese Punkte nochmal genauer anschauen wollen, gucken Sie sich das Youtube Video am Ende des Artikels an.


Zusammenfassung


Wer das richtige Fahrgefühl und gute Sicherheit beim Mountainbiken haben will, der sollte sich beim Kauf der Fahrradpedale vorab Gedanken machen.

Es gibt viele Produkte, Marken und Nutzungsmöglichkeiten, die aufeinander abgestimmt werden sollten. Unser Artikel soll Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen, das passende Mountainbike-Pedal für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.


Häufig gestellte Fragen


Interessenten und Käufer stehen vor dem Kauf vor vielen Fragen. Wir möchten Ihnen hier die Fragen kurz beantworten, die im Internet am häufigsten gefragt werden.

Wir hoffen, wir konnten im Artikel und mit den folgenden Antworten viele offene Fragen bei Ihnen klären und Sie beim Kauf der besten Produkte unterstützen.


Gibt es Unterschiede zwischen Mountainbike Pedalen?


Ja, es lassen sich allgemein zwei Pedaltypen unterscheiden: Flache MTB-Pedale und Klick-Pedale. Während die flachen Pedale eine breite Plattform mit spitzen Pins für die Griffigkeit bieten, haben Klick-Pedale einen Mechanismus, der Fuß und Pedal fest miteinander verbindet. Dies sorgt für eine bessere Fahreffizienz und Kraftumsetzung.

Photo credit: active.com

Sind MTB-Pedale aus Plastik gut genug?


Ja, MTB-Pedale aus Plastik können mittlerweile mit den Pedalen aus Stahl oder Aluminium mithalten. Besonders starke Plastik Mischungen machen die Pedale widerstandsfähig, robust und vor allem bleiben sie rostfrei. Auch das leichte Gewicht und das gute Preis-Leistungsverhältnis ist ein Vorteil der Produkte aus hartem Plastik.


Verwenden Mountainbikers Klick-Pedale?


Ja, vor allem Vielfahrer und Profi-Mountainbiker verwenden die bekannten Klick-Pedale mit einem speziellen Klick-Mechanismus. Der Fahrer trägt dann spezielle Schuhe, mit denen er sich auf den kleineren Pedalen “einklickt” und so die Pedale treten und ziehen kann. Das Ein- und Aussteigen ist gewöhnungsbedürftig und muss am Anfang geübt werden.


Verwenden Mountainbikers Cleats?


Ja, die sogenannten Cleats sind ein wichtiger Bestandteil der Klick-Pedale. Die Cleats sind unten an den Schuhsohlen angebracht und verbinden sich durch gezieltes Ein- und Aussteigen verbinden mit dem Gegenstück auf den Pedalen.

Für Klick-Pedale sind also immer spezielle Schuhe notwendig, so dass eine fließende Tret- und Ziehbewegung der Beine entstehen kann.