Die besten Mountainbike Schuhe 2021

Einer der wichtigsten Kontaktpunkte zu deinem Bike sind die Füße.

Denn von hier aus gibst du den Ton zu Fahrverhalten, Geschwindigkeit und vielem mehr an.

Um das Ganze noch besser dirigieren zu können, erfährst du in diesem Artikel alles Wichtige, um die perfekten Mountainbike Schuhe für dich zu finden.

Was zeichnet gute Mountainbike Schuhe aus?


Behalte die folgenden Aspekte im Hinterkopf, wenn du einen passenden MTB Schuh suchst:

Die richtige Schuhsohle

Um deinem Fahrstil und deinen Tour-Ansprüchen gerecht zu werden, sollten die Eigenschaften der Sohle unbedingt mit einbezogen werden. Je steifer und stabiler die Sohle, desto geeigneter ist der Schuh für aggressive, rasante Fahrten. Hier kannst du mit mehr Fußdruck arbeiten, ohne dass deine Füße ermüden.

Gutes Profil

Neben der Steife der Sohle ist die Profileigenschaft ein wichtiger Punkt. Ein griffiges Profil der Sohle ist besonders auf anspruchsvollen Bergtouren mit Single-Trails hilfreich, falls du beispielsweise auf rutschigem Terrain absteigen musst. Du kannst natürlich auch Pedal Cleats nutzen, um mehr Grip zu haben.

Ein angenehmes Fußbett

Auch das Innenleben des Schuhs ist für optimales Fahrverhalten wichtig. Suche deshalb am besten nach Schuhen mit Unterstützung für dasFußgewölbe. Durch ein vorgeformtes Fußbett findet dein Fuß genügend Halt und sitzt selbst bei viel Bewegung stabil im Schuh, ohne hin und her zu rutschen.

Die passende Größe

The right shoe size is just as important for your foot to sit well in the shoe. With shoes that are too small, driving quickly becomes uncomfortable, while with shoes that are too large, sliding in the shoe can also cause problems. So be sure to try the shoe on for a few minutes beforehand.

Die besten Mountainbike Schuhe 


Unsere Top Favoriten, um beim Fahren den Ton gut angeben zu können, haben wir nachfolgend für dich zusammengestellt. Nicht nur wir, sondern auch enthusiastische Hobby Fahrer sind von diesen Tretern besonders beeindruckt.


#1
Giro Rumble VR


Vorteile

  • Radsportschuh für Herren

  • Geformtes Fußbett für stabilen Halt im Schuh

  • In verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich

  • Laufeigenschaften eines Outdoor Schuhs für mehr Komfort

  • Hochwertiges, modernes Synthetik-Gewebe für gute Atmungsaktivität

Nachteile 

  • Nicht genügend Profil für Bergtouren

  • Schuhgrößen fallen kleiner aus als angegeben


Das sagen Giro Rumble VR Träger

Dieser Schuh punktet besonders durch das atmungsaktive Synthetik-Gewebe, wodurch sich der Fuß trotz gutem Halt besonders frei fühlt.

Der Schuh ist komfortabel und sitzt dank der Innensohle auch während der Fahrt gut. Durch die Schnürsenkel ist er besonders stylish und lässt sich super der Fußform anpassen.

Das sagen wir über die Giro Rumble VR Radsport Schuhe

Das Giro Rumble VR Schuhwerk bietet große Vielseitigkeit. Dank des Schnürverschlusses ist die Bewegungsfreiheit im Schuh anpassbar.

Außerdem sind die qualitativen Vibram Schuhsohlen auch für das Fahren ohne Pedal Cleats geeignet. Die Schuhe kommen sogar inklusive anschraubbarer Schutzkappe für die Benutzung ohne Pedal Cleats. 

Für genügend Halt im Schuh sorgt ein vorgeformtes EVA-Fußbett mit mittlerer Fußgewölbeunterstützung. Dank des atmungsaktiven, komfortablen Synthetik-Gewebes bietet der Schuh ideale Belüftung der Füße und gleichzeitig gute Stabilität.

Dieser stylishe Herrenschuh ist außerdem in den Größen 39-48 und vier verschiedenen Design Ausführungen verfügbar.

Alles in allem

Der Herrenschuh bietet in Größe und Design große Diversität. Diese bringt er ebenso bei Terrain Anpassbarkeit mit. Dank des intelligenten Schutzkappen-Systems kann man den Schuh auch ohne Pedal Cleats sehr gut fahren.


#2
Scott Crus-r BOA


Vorteile

  • Radsportschuh für Herren

  • Herausnehmbare Ergo-Innensohle

  • Boa Drehverschlüsse mit lebenslanger Garantie

  • In unterschiedlichen Größen erhältlich, zwei Ausführungen

  • Oberseite mit verspielten Teilen aus atmungsaktivem Nylon-Airmesh

Nachteile 

  • Mittelteil im Clip Bereich ausgeschnitten, obwohl es im Bild vorhanden ist

  • Wird beim Anbringen der SPD Cleats undicht, aber beinhaltet Klebepads


Das sagen Giro Rumble VR Träger

Die Boa Drehverschlüsse sehen sehr modern aus. Außerdem ist auf die Boa Drehverschlüsse und Seile lebenslange Garantie! Der Schuh sitzt gut und ist gut verarbeitet.

Die Sticky Rubber Sohle ist sehr stabil und passt perfekt auf Mountainbike Pedale. Sehr gut, um so richtig Gas zu geben.

Das sagen wir über die Giro Rumble VR Radsport Schuhe

Der Herrenschuh ist dank der flexiblen Synthetik-Oberseite und der festen Sohle die optimale Mischung aus bequem und leistungsfähig. Dieses Zusammenspiel ist optimal für Hobby-Biker, denen Komfort genauso wichtig ist wie die Funktionalität des Schuhs.

Die Außensohle aus Glasfaser-verstärktem Nylon bietet mit hohem Steifigkeitsindex beste Voraussetzungen für aggressives Fahrverhalten.

Die verspielten Belüftungslöcher aus atmungsaktivem Nylon-Airmesh machen den Schuh besonder interessant. Ein echter Hingucker, den es in zwei verschiedenen Ausführungen gibt: in stylischem Anthrazit-Schwarz oder in aufsehenerregenden Anthrazit-Red-001.

Alles in allem

Dieser Mountainbike Schuh ist das ideale Zusammenspiel aus Funktionalität und stylischem Design. Somit ist er gut für Einsteiger geeignet, die sowohl Wert auf Einsetzbarkeit als auch auf Tragekomfort legen. Durch die herausnehmbare Innensohle und die atmungsaktiven Belüftungslöcher bleiben die Füße und Schuhe immer frisch.


#3
adidas Freerider W


Vorteile

  • Ideal für Flat Pedale

  • Radsportschuh für Damen

  • In unterschiedlichen Größen und Ausführungen erhältlich

  • Durch Skateschuh/ BMX-Design auch auf der Straße gut tragbar

  • Federnde Stealth Gummiaußensohle mit klassischem “Dotty” Profil

Nachteile 

  • Schuh Design verhindert festes Schnüren um den Fuß

  • Durch wenig Sohlenprofil nicht für Bergtouren geeignet


Das sagen adidas Freerider W Träger

Mit diesem coolen Treter im Skate Design kann man sich auf der Straße blicken lassen. Das Design steht hier allerdings im Vordergrund, der Schuh ist durch das Design nicht optimal für Bergtouren.

Für vielseitige Touren auf flachem Gelände ist es dagegen sehr gut. Besonders in Kombination mit Flat Pedalen, wo die Dotty Gummisohle gut haftet.

Das sagen wir über die adidas Freerider W Schuhe

Dieser Schuh punktet in erster Linie durch trendiges Skateschuh-Design. Die Oberseite ist aus wasserdichtem, modernem Synthetikstoff. Das Design überzeugt mit atmungsaktiven Belüftungslöchern und raffinierten Nähten im BMX Style.

Der Schnurverschluss lässt sich leider nicht ganz so eng ziehen wie bei reinen Mountainbike Schuhen. Er ist in drei verschiedenen Ausführungen ab Größe 36 erhältlich.

Der Damenschuh bietet dank der federnden Gummisohle großen Tragekomfort, der allerdings in der Terrain-Anpassbarkeit Kompromisse mitbringt.

Das flache Profil der Stealth Gummiaußensohle bietet zwar gute Griffigkeit für Flat Pedale, doch ist es ungeeignet, um an abschüssigem Gelände sicher vom Rad zu steigen. 

Alles in allem

Dieser Damenschuh ist ideal für Einsteiger, die gerne auf flachen Strecken unterwegs sind und auf Profil verzichten können.

Dafür steht das Design umso mehr im Vordergrund, was sich besonders durch den wasserdichten Synthetikstoff des Leichtathletik-Schuhs auszeichnet. Die dicke Sohle aus robustem Gummi bietet viel Federung.


#4
Ion Raid II


Vorteile

  • Ideal für Flat Pedale

  • Radsportschuh für Herren

  • Cleanes, modernes Design

  • Bietet besonders kleine Größen

  • Asymmetrischer Schaft für Schutz der Fußinnenseite

Nachteile 

  • Nur in einer Design Variation verfügbar

  • Durch wenig Sohlenprofil nicht für abschüssiges Gelände geeignet


Das sagen Ion Raid II Träger

Das Design dieser Herrenschuhe punktet sowohl durch den cleanen, modernen Style als auch durch Sicherheit: Der längere Schaft an der Fußinnenseite schützt vor Verletzungsgefahr an der Kurbel.

Durch die auf Flat-Pedale abgestimmte Sohle ist das Profil leider nicht Bergtouren tauglich. Für einfachere Touren oder auf flachem Gelände eignet sich dieser Schuh dagegen sehr gut.

Das sagen wir über die Ion Raid II Schuhe

Die Mischung aus weicher EVA-Sohle und robuster Elastodien bietet sowohl gute Kraftübertragung und Langlebigkeit als auch angenehme Federung. Außerdem wurde der Zehen- und Fersenbereich der Sohle mit speziellen Kletterbereichen ausgestattet.

Somit bietet die Sohle auch abseits des Pedals Halt. Trotzdem ist diese Besohlung nicht für Mountainbike Touren in den Bergen geeignet, wo man bei rutschigem Gelände auch mal absteigen muss.

Das Design dieses Treters ist sowohl stylish als funktional. Der asymmetrische Schaft des Schuhs hilft dabei, die der Kurbel zugewandten Fußinnenseite besser zu schützen und bietet gleichzeitig genug Agilität um den Knöchel.

Alles in allem

Dieser MTB Schuh für Herren ist optimal für Einsteiger, die gerne etwas flachere Strecken fahren. Das cleane Design des Schuhs vereint Tragekomfort mit Einsatzbereitschaft auf flachem Gelände. Die dicke Sohle im Dirt Bike-Style bietet viel Federung und passt perfekt für Flat-Pedale.


#5
Sidi Trace 2


Vorteile

  • Besonders sportliches Design

  • Einsätze für optionale Stollen

  • Mountainbike Schuh für Herren

  • Sehr gut für Bergtouren geeignet

  • Bietet besonders kleine Größen ab 35,5

Nachteile 

  • Sehr steife Sohle bietet weniger Komfort

  • Rein für Mountainbiking gedacht, kein angenehmer Laufschuh


Das sagen Sidi Trace 2 Träger

Bestens für die Bergtour geeignet und das selbst in kleinen Größen! Durch die eng anliegende Passform und Klettverschluss schmiegt es sich schön um den Fuß. Die Sohle ist sehr robust und gleichzeitig angenehm. Mit speziellen Einsätzen für Stollen kann die Sohle sogar noch gepimpt werden.

Das sagen wir über die Sidi Trace 2 Schuhe

Wie der Name schon verrät, ist der Trace 2 optimal für klassische Mountainbike Touren geeignet. Die neuen MTB RS17 Innensohlen sorgen für noch besseren Halt im Schuh, selbst bei großer Reibung. Auch die Schuhsohle wurde speziell für Bergtouren entwickelt.

Sie bietet mit Stollenprofil und guter Steifheit genug Grip auf rauem Gelände und hohe Stabilität für aggressives Fahren. Der Klettverschluss erlaubt festes Zuziehen für guten Halt im Schuh. Über den Tecno-3 Drehverschluss ist die Spannung beidseitig regulierbar. Beim trendigen Profildesign dient das SIDI-Logo als extra Profil für mehr Traktion.

Alles in allem

Dieser MTB Schuh ist besonders vielseitig. Trotz besonderer Steifheit der Sohle ist sie biegbar genug, um sich auch zu Fuß gut fortzubewegen. Auch die Einsätze für optionale Stollen und der austauschbare Profileinsatz sorgen für optimale Anpassungsfähigkeit an jedes Gelände.


Welche Schuhe sollte man beim Mountainbike Fahren tragen?


Beim Mountainbike fahren bist du oft auf vielseitigen, abschüssigen Gelände unterwegs. Da ist es wichtig, die richtigen Schuhe zu für den Radsport zu tragen. Zum einen, weil Schuhe mit höherer Stabilität besser für actionreiche Fahrten sind. Zum anderen, weil mehr Sohlenprofil für mehr Sicherheit und Kontrolle auf dem Gelände sorgt.



These properties are combined in mountain bike shoes. In addition, mountain bike shoes offer the ideal conditions to be compatible and supportive on long tours. If you don’t have any mountain bike shoes on hand, then use agile hiking shoes with stiff soles and some heeled heels.

Brauche ich Mountainbike Schuhe?


Hast auch du dich schon mal gefragt, ob Mountainbike Schuhe wirklich wichtig sind? Es ist natürlich nicht unmöglich, ohne MTB Schuhe auf Bergtour zu gehen. Doch zahlt sich das richtige Schuhwerk in mehreren Punkten aus. 



Es dreht sich hierbei um Schuhwerk, das sich sowohl deinem Fahrverhalten als auch dem Terrain optimal anpasst. Durch spezifische Attribute, die man im alltäglichen Schuhgebrauch nicht unbedingt vorfindet, hebt sich ein Mountain Bike Schuh von anderen Schuhen ab.



Bei so vielen Vorteilen ist es klar, dass man mit Mountainbike Schuhen einfach besser fährt. Sie sind natürlich kein Muss. Doch wenn du vorhast, beim Mountainbiking aufs nächste Level zu kommen, solltest du dir auf jeden Fall eines unserer Lieblingsmodelle zulegen.

Was sind SPD Schuhe?


Bei deiner Suche nach dem perfekten Schuh bist du auf den Begriff SPD gestoßen? Keine Sorge – die Rede ist hier von einem speziellen Schuhsystem.

Photo credit: enduro-mtb.com

Das SPD Schuh System


SPD is an abbreviation for the clipless pedal system “Shimano Pedaling Dynamics”. The system ensures a reliable connection between foot and pedal during mountain bike rides. To use this system, you need special shoes that create a connection between your foot and the pedal.

Vorteile von SPD Schuhen


These shoes are known as SPD shoes in cycling. The connection between foot and pedal ensures that the power transmission that occurs when driving is not only created by pedaling, but also by pulling the pedals. At the same time, the good grip on the pedals helps not to slip off so easily.

Die unversenkte SPD Schuhplatte


In terms of wearing comfort, a distinction is made between two types of cleat: Unsunk cleats are used on most mountain bike shoes. These shoes are cheaper because they are easier to attach. But at the same time they wear out faster and are not suitable for long runs because of the protrusion.

Die versenkte SPD Schuhplatte


Bei versenkten Schuhplatten ist das Klicksystem bereits in den Schuh eingebaut. Schimano Pedaling Dynamics Schuhe ermöglichen durch den stärkeren Halt in der Sohle perfekte Übersetzung der Tretkraft. Außerdem sind sie durch das eingearbeitete Klickpedalsystem deutlich bequemer für lange Laufstrecken. 

Worin unterscheiden sich Mountainbike Schuhe?


Es gibt diverse Basics und Positionen, die du beim Mountainbike fahren beherrschen solltest. Viele davon dienen der Verbesserung deiner Stabilität auf dem Bike, mehr Kontrolle oder besserer Kraftübertragung. Diese Verbesserungen spiegeln sich sogar in unterschiedlichen Schuhmodellen wieder! Hier ein Mal im Vergleich:

Clipless vs. Flats MTB


Clipless bedeutet, dass die Sohlen Stolle an den Zehen wegfällt. Um Clipless Schuhe mit SPD zu verbinden, muss die Sohle dicker sein. Das ermöglicht die äußere Anbringung des Clipsystems durch Schrauben.

Photo credit: mbr.co.uk

Flats verzichten ganz auf ein Clip System. Hier verlässt du dich als Fahrer einzig auf den Grip zwischen Pedal und Schuhsohle. Bei actionreichen Fahrten abzurutschen kann genauso gefährlich sein, wie die Clipverbindung beim Fallen nicht rechtzeitig lösen zu können. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Mountainbike Shoes vs Road Shoes


Wie der Name hier schon verrät, ist der MTB Schuh speziell für die vielseitigen Ansprüche des Mountainbikings konzipiert. Der Road Schuh hingegen wird den Ansprüchen einer rasanten Straßenfahrt gerecht.

Wieso unterscheidet man zwischen Road Bike Schuhen und Mountainbike Schuhen?


Beim Road Biking stehen Geschwindigkeit und Aerodynamik im Vordergrund. Beim Absteigen während der Tour bist du stets auf festem, flachem Terrain. Deshalb ist die Sohle härter und möglichst fest im Pedal.

Beim Mountainbiking bewegst du dich auf vielseitigem Gelände und fährst auch mal über unebene Strecken. Deswegen sind Mountainbike Schuhsohlen biegsamer mit mehr Profil, sodass anspruchsvolle Bergtouren gut gemeistert werden können. Sie bieten genug Profil, um auch auf rutschigem Untergrund sicher zu laufen.

3 Hole (left) vs 2 Hole Pattern. Photo credit: university.trisports.com

Mountainbike Shoes 2 vs 3 Hole

Die Unterscheidung zwischen Road Schuh und Mountainbike Schuh findet sich auch in der Clip System Übersetzung wieder.

Der klassische MTB Schuh verfügt über ein 2 Hole System, während der Road Schuh über ein 3 Hole System verfügt. Bei Geschwindigkeitsrennen ist es wichtig, dich nicht aus Versehen aus den Cleats zu lösen.

Dafür sind die 3 Hole Schuhe perfekt. Gleichzeitig kann genau das beim Mountainbiking zum Verhängnis werden. Denn hier kann schnelle Reaktionszeit und damit auch einfaches Ausklingen Unfälle verhindern. Das 2 Hole System erlaubt schnelles Ein- und Ausklingen, um die Füße trotz Click System schnell vom Pedal nehmen zu können.

Dual Lock vs Velcro


Mit Klettverschluss Verfahren lässt der Schuh sich in Sekundenschnelle an- und ausziehen. Der Velcro Klettverschluss setzt sich aus einer Seite mit Haken und einer Seite mit Schlaufen zusammen, die beim Aufeinandertreffen verhaken. 

Etwas technisch versierter wird der Verschluss bei Dual Lock Systemen, wo beide Verschluss Seiten mit Widerhaken besetzt sind. Diese rasten beim Zusammenpressen ineinander ein. Durch die Pressung sitzt Dual Lock fester, doch lässt dem Fuß weniger Bewegungsfreiheit als das weichere Velcro System.

Wie bringt man SPD (Cleats) an MTB Schuhen an?


Integriertes Keen Sohlen System Vs. Rows Style Sohlen System


Schuhe mit integriertem Cleat System kommen oftmals mit einem Verschluss, um die Löcher zu füllen, wenn du keine Cleats einsetzen willst. Bei integriertem Keen System kannst du die Innensohle entfernen, um an die Clean Platte zu kommen.

Rows Style Schuhen sind mit Adaptern auf der Schuhsohle ausgestattet, wodurch Cleats etwas abstehen. Das kann beim Laufen etwas unangenehm sein.

Zum anbringen der Cleats an deinen Schuhen Brauchst du:


Photo credit: mtbgearbox.com
  • SPD kompatible Schuhe

  • Einen Sechskantschlüssel

  • Ein Paar SPD Cleats

  • Etwas Schmierfett

Alle SPD kompatiblen Schuhe verwenden dieselbe Schraubengröße. Deine Cleats kommen bereits mit den passenden Schrauben.

So bringst du sie richtig an:


Schritt 1: Fette die Schrauben etwas. Das erlaubt dir später, sie einfacher zu justieren oder zu entfernen.

Schritt 2: Lege die Gleitscheibe in die dafür vorgesehene oval geformte Nut. Die Gleitscheibe ist kleiner als die Nut, was für eine leichte Verschiebbarkeit sorgt. Das erleichtert später das Justieren der Cleat Position am Schuh vor dem Festschrauben.

Schritt 3: Lege jeweils eine Schraube in die aufeinanderliegenden Locher der Gleitscheibe und Nut. Führe das Ganze in die Cleat Locher der Schuhsohle und schraube es mit dem Sechskantschlüssel locker an.

Schritt 4: Justiere die Cleats auf die für dich passende Position, bevor du die Schrauben fest anziehst. Je fester du die Schrauben anziehst, desto sicherer ist es für dich.

Fazit


So wie jeder Topf seinen Deckel hat, hat auch jedes Mountainbike den passenden Schuh. Die für dich perfekten MTB Schuhe zu finden, ist eine besonders individuelle Angelegenheit. Durch ausprobieren verschiedener Modelle und Einbeziehen der wichtigsten Punkte dieses Textes wirst du ganz sicher die passenden Schuhe für dich finden.


Häufig gestellte Fragen


Sind Skate Schuhe gut fürs Mountainbike Fahren?


Skate Schuhe sind nicht optimal fürs Mountainbiken. Generell sind Skate Schuhe mit einer besonders dicken, federnden Sohle ausgestattet, um Stöße gut federn zu können. Der Grip beim Skating kommt auch vom Skateboard selbst. Beim Mountainbike Fahren brauchst du mehr Grip und Beweglichkeit der Schuhsohle, als es ein Skateschuh bieten kann.

Fahren Pro Mountainbiker Clipless?


Die Technik von Mountainbike Schuhen ging von Toe-Clip Schuhen immer mehr zu SPD Schuhen über. Durch die vielen Vorteile, die SPD Schuhe und andere Clip Systeme bieten, hat sich dieser Branchen Trend auch in der Profi Szene etabliert. Viele pro Mountainbike Fahrer fahren SPD System anstelle Toe-Clip System.

Wie findet man die richtige Mountainbike Schuh Größe?


Durch die schmale Passform sollte man bei breiten Füßen lieber auch mal eine Größe größer ausprobieren. Generell sollten Mountainbike Schuhe gut sitzen, um ideale Kraftübertragung zwischen Fuß und Pedal zu bieten.

Photo credit: mantel.com

Wieviel Zehen Spielraum sollten Mountainbike Schuhe haben?

Der Zehen Spielraum sollte bei Mountainbike Schuhen etwa der Breite deines Zeigefingers entsprechen. Der Schuh muss trotz allem gut an deinem Fuß sitzen und darf nicht hin und her rutschen. Etwas Spielraum an den Zehen ist wichtig, um beim Treten der Pedale auch auf langen Strecken ein angenehmes Fahrgefühl zu haben.

Wozu dienen Zehen Stollen bei Mountainbike Schuhen?


Der Vorgänger der heutigen SPD Technik sind die Zehen Stollen, auch Toe-Clips genannt. Zu Beginn der Mountainbike Schuhentwicklung waren die Sohlen noch viel fester, weshalb man die Stollen zum Einhaken der Pedale direkt in den Schuh eingearbeitet hat. Zehen Stollen dienen beim Mountainbike Fahren der Tret- und Zugkraft Übertragung deiner Füße.

Wie lange halten Clipless Mountainike Schuhe?


Es ist nicht allgemein beantwortbar, wie lange Clipless Mountainbike Schuhe halten. Das hält von vielen Faktoren wie Fahrverhalten, Anbringung eines SPD Systems, zurückgelegter Laufstrecke und weit mehr ab. Je mehr du mit deinen Schuhen fährst, desto schneller nutzen sie sich ab. Natürlich sind sie genau dafür gemacht worden